Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

05.05.25 , 11:30 Uhr
B 90/Grüne

Uta Röpcke und Lasse Petersdotter zur Fraktionsreise nach Polen

Presseinformation Nr. 25-116 05.05.2025
Die Grüne Landtagsfraktion reist nach Polen Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen reist im Rahmen der diesjährigen Fraktionsreisen vom 04. bis zum 09. Mai 2025 mit der Bahn nach Warschau.
Dazu sagt die Parlamentarische Geschäftsführerin, Uta Röpcke:
„Zwei Wochen vor der polnischen Präsidentschaftswahl und zur Zeit der polnischen EU- Ratspräsidentschaft freuen wir uns auf spannende und aktuelle politische Einblicke. Im Hinblick auf unsere historische Verantwortung und erinnerungskulturelle Fragestellungen 80 Jahre nach Kriegsende erwarten wir interessante Gespräche, die uns die polnische Sicht auf die Geschichte und aktuelle weltpolitische Konfliktlagen näherbringen sollen. Gleichzeitig wollen wir die pulsierende polnische Hauptstadt selbst besser kennenlernen, mit ihrer abwechslungsreichen Architektur, Mobilität und Gestaltung des öffentlichen Raumes.“
Der Fraktionsvorsitzende, Lasse Petersdotter, ergänzt:
„Auf unseren Fraktionsreisen versuchen wir immer einen Einblick in die regionale Natur zu bekommen. Ich freue mich sehr auf das Feuchtgebiet Zakole Wawerskie. Naturschutz muss immer auch international gedacht werden. Wir werden aus diesen Eindrücken einiges auch für den Naturschutz in Schleswig-Holstein lernen können.“
Auf dem Programm stehen unter anderem die folgenden Punkte:
Montag, 05. Mai
Deutsche Botschaft: Einführendes Gespräch mit dem Gesandten Herrn Robert Rohde.
Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK): Gespräch zu deutsch- polnischen Wirtschaftsbeziehungen mit Fokus auf Schleswig-Holstein, insbesondere zu den Themen Handwerk sowie Kultur (Gaming-Industrie).
Austausch mit dem Instytut Spraw Publicznych (Institut für Öffentliche Angelegenheiten) zu den Themen Justiz und öffentliche Medien (Rundfunk).
Dienstag, 06. Mai Führung im Sejm (Unterhaus des polnischen Parlaments), Gespräch mit den Grünen Sejm-Abgeordneten und der Grünen Vize-Ministerin/Staatssekretärin im Ministerium für Klima und Umwelt.
Besuch der Heinrich-Böll-Stiftung und Gespräch mit Paul Naumann (Head of Democracy and Human Rights Programme) zu den Themen Umweltschutz und Agrarpolitik, Verteidigung und europäische Sicherheit.
Mittwoch, 07. Mai
Führung im Feuchtgebiet „Zakole Wawerskie“ zum Thema Naturschutz und Biodiversität in Begleitung von Projektleitung, Biolog*innen und einer Künstler*innengruppe, die sich mit neuen Erfahrungs- und Beobachtungsmethoden auseinandersetzen, um den Zugang zu diesem einzigartigen Ökosystemen zu erleichtern.
Museum of Modern Art in Warschau: Besuch der experimentellen Sonderausstellung „Would you lay your eggs here?“, die Ko-kuratiert wird durch das Künstler*innenkollektiv Zakole Wawerskie.
Piroggen-Kochkurs: Kochkultur und Kulinarik in Polen
Donnerstag, 08. Mai
Führung im Museum des Warschauer Aufstands
Gedenkmauer für die Opfer des Warschauer Aufstands: Gedenkzeremonie
Thematische Stadtführung: Jüdisches Warschau
***
Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
T 0431 988 1503 M 0172 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de sh-gruene-fraktion.de

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen