Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

07.05.25 , 15:00 Uhr
CDU

Tobias Koch und Martin Balasus: 80 Jahre Kriegsende in Europa

8. Mai | 07.05.2025 | Nr. 116/25
Tobias Koch und Martin Balasus: 80 Jahre Kriegsende in Europa Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Dazu erklären der Fraktionsvorsitzende Tobias Koch und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und bildunpolitische Sprecher Martin Balasus:
„Der 8. Mai 1945 markiert die bedingungslose Kapitulation Deutschlands und das Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Europa. Schleswig-Holstein war in den letzten Kriegstagen ein besonderer Schauplatz der Geschichte: In Flensburg- Mürwik versuchte die sogenannte „Regierung Dönitz“, den Krieg trotz Aussichtslosigkeit fortzusetzen – ein letztes Aufbäumen eines verbrecherischen Regimes. Diese regionale Vergangenheit mahnt uns, Verantwortung konkret zu benennen.
Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat 1985 den 8. Mai als „Tag der Befreiung“ gewürdigt – eine Befreiung von Unrecht und Gewalt. Seine Worte „Die Erinnerung darf nicht enden“ sind heute aktueller denn je. Wir stehen in der Pflicht, das historische Bewusstsein wachzuhalten und die Lehren aus der Vergangenheit in die Gegenwart zu tragen.
Unsere Schulen spielen dabei eine zentrale Rolle. Historisch-politische Bildung, Gedenkstättenarbeit und die Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassenhass gehören fest zu unserem Bildungsauftrag und sind ein Schwerpunkt unserer Bildungspolitik. Nur wer weiß, was war, kann verhindern, dass sich Geschichte wiederholt.
Der 8. Mai ist ein Tag des Erinnerns – und ein Auftrag für Gegenwart und Zukunft“, so die beiden Abgeordneten.



Seite 1/1
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen