Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Ulrike Täck zum Stromnetz-Engpassmanagement
Presseinformation Nr. 25-119 07.05.2025Immer mehr Erneuerbare, immer weniger Abregelungen Zur Veröffentlichung des Berichts zum Stromnetz-Engpassmanagement sagt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ulrike Täck:Der Netzausbau geht richtig gut voran. Wir bauen immer mehr erneuerbare Energien zu, die trotzdem seltener abgeschaltet werden müssen. In den letzten fünf Jahren sind die Abregelungen um drei Viertel gesunken! Das ist ein großer Erfolg grüner Politik.Es ist wichtig, sich auf diesen Erfolgen nicht auszuruhen. Die erfolgreiche Politik im Land werden wir weiterführen. Netzengpässe können aber auch in anderen Bundesländern entstehen. Der Bund muss jetzt lokale Strompreiskomponenten einführen, etwa durch mehrere Strompreiszonen, wie es der Bericht der europäischen Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) empfiehlt. Nur so gibt es die richtigen Anreize, damit Stromspeicher und andere Verbraucher dort hingehen, wo sie das Stromnetz wirksam entlasten.Gleichzeitig ist klar: Abregelungen wird es immer bis zu einem gewissen Grad geben. Auch Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke laufen nicht ununterbrochen. Betriebszeiten sind letztlich eine Frage volkswirtschaftlicher Sinnhaftigkeit. Deshalb ist es zum Beispiel im höchsten Maße sinnvoll und dringend nötig, dass die Bundesregierung die Überbauung von Netzanschlusspunkten ermöglicht: Denn hierdurch wird der Netzausbau deutlich entlastet und Kraftwerke werden systemdienlicher gefahren. Auch wenn es mehr Abregelungen geben würde, werden so unterm Strich riesige Kostensummen gespart, das System wird robuster und die Energiewende beschleunigt.***Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel T 0431 988 1503 M 0172 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de sh-gruene-fraktion.de