Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

22.05.25 , 12:19 Uhr
CDU

Anette Röttger: TOP 20: Kulturpolitische Leitlinien umsetzen: Kulturelle Teilhabe und Diversität fördern

Kultur | 22.05.2025 | Nr. 134/25
Anette Röttger: TOP 20: Kulturpolitische Leitlinien umsetzen: Kulturelle Teilhabe und Diversität fördern Es gilt das gesprochene Wort!
Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Kultur ist ein wesentlicher Bestandteil für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und spielt eine essenzielle Rolle für die Demokratie.
Nach dem Relevanzmonitor Kultur, der in diesem Jahr erstmals das Zusammenspiel von Kultur und Demokratie beleuchtete, zeigt sich, dass eine große Mehrheit der Bevölkerung Kultur als verbindendes Element einer sich immer schneller verändernden Gesellschaft sieht.
In einer Zeit, in der sich eine Spaltung der Gesellschaft verstärkt und antidemokratische Kräfte an Einfluss gewinnen, können Kunst und Kultur ein Gegengewicht und Diskursräume schaffen und damit den Horizont der eigenen Überzeugung weiten.
Bei aller wahrgenommener Veränderung hin zu mehr Vielfalt in unserer Gesellschaft sage ich ausdrücklich: Im Kulturbereich ist Platz für alle! Das meint auch diejenigen, die die Angebote bereits seit vielen Jahren treu und gern nutzen!
Ich danke allen, die einen Beitrag zur kulturellen Teilhabe im Haupt- oder Ehrenamt leisten: Sei es als kreative Akteure vor, hinter oder auf der Bühne, sei es als diejenigen, die für barrierefreie Zugänge sorgen. Und ich freue mich über jeden, der dabei sein kann und die barrierefreien Zugänge nutzt.
Kultur bringt Menschen zusammen - sei es in der Stadt oder im Dorf. Kultur baut – oftmals mit viel Kreativität – ganz unerwartete Brücken der Verständigung. Kultur ist unverzichtbar und eine wesentliche Grundlage für Austausch, Teilhabe, Zusammenhalt. Kultur sorgt für unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse.
Kulturelle Angebote eröffnen Möglichkeiten der kritischen Auseinandersetzung mit den Fragen und Themen unserer Zeit. Das alles dient unserem friedlichen Zusammenleben in Freiheit und Demokratie.

Seite 1/2
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de Deshalb sind Kulturelle Teilhabe und Teilnahme wichtige Gemeinschaftsaufgaben und von zentraler Bedeutung!
Damit uns die vielschichtigen kulturellen Angebote hier im Land erhalten bleiben und sich trotz knapper Ressourcen angemessen weiterentwickeln können, haben sich die kommunalen Spitzenverbände bereits vor vier Jahren gemeinsam mit dem Kulturministerium auf einen Kulturpakt 2030 verständigt. Dazu hatte die Kulturabteilung mit Kulturakteuren mehrere Kulturdialoge und Workshops in einem mehrstufigen Analyse- und Beteiligungsprozess durchgeführt.
Die daraus abgeleiteten kulturpolitischen Leitlinien beschreiben in verschiedenen Handlungsfeldern wie digitale Transformation, Nachhaltigkeit und Diversität die wesentlichen Leitplanken, an denen sich die Kulturpolitik orientieren kann.
In dem vorliegenden Antrag geht es um die Umsetzung der kulturpolitischen Leitlinien mit dem Fokus auf „kulturelle Teilhabe und Diversität“.
Dazu hat das zuständige Kulturministerium vor wenigen Wochen bereits einen umfangreichen Bericht vorgelegt. In den abschließenden Handlungsempfehlungen finden sich 10 konkrete Ansätze zur Förderung von Teilhabe und Diversität. Dafür einen herzlichen Dank!
Dabei wird u.a. der Wunsch nach einem Kompetenznetzwerk und die Schaffung einer zentralen Fort- und Weiterbildungsstelle als Grundlage für eine professionelle Weiterentwicklung zum Ausdruck gebracht. Beim Landeskulturverband gibt es bereits eine Stelle mit unterstützender Beratungsfunktion. Eine Weiterentwicklung würde zusätzliche finanzielle Mittel erfordern.
Da die Förderung von kultureller Teilhabe aber nicht nur aus finanzieller Förderung, sondern auch aus dem Hervorheben von besonderen künstlerischen und kulturellen Leistungen besteht, fordern wir eine noch bessere Sichtbarmachung in Form von Auszeichnungen, Wettbewerben oder Preisverleihungen.
Dabei freue ich mich an dieser Stelle auf eine gute Zusammenarbeit mit unserer frisch ernannten Kulturministerin Dr. Dorit Stenke. Ich bin zuversichtlich, dass es uns gemeinsam gut gelingen wird, unseren Kulturschaffenden den Rücken zu stärken. Jede einzelne Begegnung mit Kunst und Kultur in unserem Land lohnt sich. Kultur bleibt eine der wichtigsten gesellschaftlichen Konstanten in Krisenzeiten.
Stärken wir gemeinsam die vielfältigen kulturellen Angebote in unserem Land, indem wir sie nutzen!
Ich bitte um Zustimmung zum Antrag.



Seite 2/2
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen