Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

26.05.25 , 13:19 Uhr
Landtag

Einladung an die Medien: 6. Jugendaktionskonferenz Schleswig-Holstein

Nr. 11 / 26. Mai 2025


Einladung an die Medien: 6. Jugendaktionskonferenz Schleswig- Holstein

Am Montag, dem 2. Juni 2025, veranstaltet der Landesbeauftragte für politische Bildung in Kooperation mit einer Vielzahl von Jugend- und Bildungsorganisatio- nen die 6. Jugendaktionskonferenz Schleswig-Holstein.

Am 2. Juni 2025 kommen junge Menschen aus ganz Schleswig-Holstein zur Jugendakti- onskonferenz zusammen, um sich unter dem Titel „Wir für Gerechtigkeit, Klima und De- mokratie!“ zu diskutieren, wie sie sich in ihrem Umfeld ehrenamtlich, politisch und gesell- schaftlich einbringen können. Die politischen Ansätze und Ideen werden am Ende des Tages mit Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages diskutiert.

Zur 6. Jugendaktionskonferenz SH „Wir für Gerechtigkeit, Klima und Demokratie!“
am Montag, 02. Juni 2025, 10.00 - 17.00 Uhr im Schleswig-Holstein-Saal des Landeshauses, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel
sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Nils Quentel, Referent beim Landesbeauftragten für po- litische Bildung, unter 0431/9881645 und am Veranstaltungstag unter 0152/35868643 zur Verfügung. Informationen zur Konferenz

Bei der Jugendaktionskonferenz stehen Workshops für die Teilnehmenden im Mittel- punkt der Veranstaltung. Dafür geben Referentinnen und Referenten den Jugendlichen und jungen Erwachsenen Input zu verschiedenen Themen. Am Vormittag können die Teilnehmenden selbst entscheiden, welche Themen sie in den Bereichen Umweltschutz und Klima, Bildungsgerechtigkeit, Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und so- zialer Gerechtigkeit ausführlicher thematisieren und später mit Politikerinnen und Politi- kern diskutieren möchten.

Ziel dieser Jugendaktionskonferenz ist es, Ideen und Impulse aus der Jugend des Lan- des an die Landespolitik und in die aktuellen Regierungs- und Oppositionsarbeit zu ge- ben. Die Landtagsabgeordneten Cornelia Schmachtenberg (CDU), Sophia Schiebe (SPD), Nelly Waldeck (Grüne), Dr. Heiner Garg (FDP) und Michael Schunck (SSW) ha- ben hierfür ihre Teilnahme zugesagt.

Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollen aber gleichzeitig auch für sich selbst Ideen mitnehmen, wie sie sich in ihr Umfeld, die Politik oder das öffentliche Leben ein- bringen können. Unterstützt durch die Referentinnen und Referenten der Workshops und durch die Ausstellenden im „Markt der Möglichkeiten“ sollen gezielt auch diejenigen für Ehrenämter gewonnen werden, die sich mit ehrenamtlicher Arbeit bisher noch nicht beschäftigt haben.

Programm:
10:00 Uhr Begrüßung durch Christian Meyer-Heidemann, Landesbeauftragter für politische Bil- dung, und Lara Christiansen, Landesjugendring
10:30 Uhr Workshops: - Unsere Zukunft gestalten – Umwelt & Nachhaltigkeit gemeinsam denken (Green Office CAU Kiel) - Lebensrealitäten von jungen Menschen – Kinderarmut in Deutschland (Julia Pohl vom Landesjugendwerk der AWO) - Demokratie & Partizipation – mit Emma Angermann (Kinderschutzbund SH) und Nils Quentel (Landesbeauftragter für politische Bildung SH) - Künstliche Intelligenz & Medien – mit Johanna Grunwald und Julius Keinath von der Aktion Kinder- und Jugendschutz SH (AKJS) - Wie kann ein inklusives Bildungssystem aussehen? – mit Julia Albrecht vom Institut für inklusive Bildung der CAU



2 11:30 Uhr Thementische
12:30 Uhr Mittagspause und Markt der Möglichkeiten
14:00 Uhr Präsentation der Thementische
14:30 Uhr Austausch mit Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages
16:30 Uhr Ausklang und Ende
Veranstalterinnen und Veranstalter der Jugendaktionskonferenz SH 2025
Die Jugendaktionskonferenz wird von einem breiten Bündnis, dem sogenannten Trä- ger:innenkreis, getragen. Kooperationspartnerinnen und -partner sind:
 Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e. V
 Alumni-Netzwerk der Freiwilligendienste Schleswig-Holstein
 Arbeit und Leben Schleswig-Holstein
 Der Kinderschutzbund - Landesverband Schleswig-Holstein
 Heinrich Böll Stiftung Schleswig-Holstein
 Landesbeauftragter für politische Bildung
 Landesjugendring Schleswig-Holstein
 RENN.Nord
 Rosa Luxemburg Stiftung Schleswig-Holstein
 Zukunftsschule-SH
Außerdem wird die Jugendaktionskonferenz gefördert durch:
 BINGO! -Projektförderung Schleswig-Holstein
 Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
 Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstel- lung des Landes Schleswig-Holstein.



3

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen