Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Demokratie erlebbar machen - Der Landtag lädt zum Tag der offenen Tür mit vielfältigem Rahmenprogramm ein
Nr. 58 / 3. Juli 2025Demokratie erlebbar machen – Der Landtag lädt zum Tag der offenen Tür mit vielfältigem Rahmenprogramm einIn wenigen Tagen geht´s los: Der Schleswig-Holsteinische Landtag lädt alle Menschen in Schleswig-Holstein am Sonntag, 13. Juli, zum Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr gibt es ein buntes Programm im Landeshaus und auf der Freifläche rund um das Parlamentsgebäude. Neben Talkrunden mit Politikerinnen und Politikern gibt es Infostände der Landtagsfraktionen, der Landtagsverwaltung, der Landesbeauftragten und vieler Vereine, Verbände und Organisationen, Vorträge und Lesungen sowie ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm mit Musik, Show, Mitmachaktionen und Unterhaltung. Und auch für das leibliche Wohl ist mit Angeboten aus der Region gesorgt.„Alle Menschen, egal ob jung oder alt, ob mit der Familie, mit Freunden und Bekannten oder allein, ob von hier oder von anderswo, sind uns herzlich willkommen“, sagte Landtagspräsidentin Kristina Herbst. „Besuchen Sie uns und kommen Sie mit uns ins Gespräch! Erleben Sie Ihr Landesparlament ganz aus der Nähe und gehen Sie auf Entdeckungsreise durch das Landeshaus“, ergänzte die Parlamentspräsidentin. Die Gäste erwarte im Haus und im gesamten Außenbereich ein vielfältiges und abwechslungsreiches Informations- und Unterhaltungsprogramm, betonte Herbst.Der Tag der offenen Tür des Schleswig-Holsteinischen Landtages findet einmal pro Wahlperiode mit einem großen Bürgerfest statt – zuletzt im Jahr 2019. Seinerzeit kamen gut 20.000 Besucherinnen und Besucher zum Kieler Landeshaus. „So ein Tag der offenen Tür ist nach meiner festen Überzeugung eine gute Möglichkeit, Politik ganz hautnah zu erleben. Mit Transparenz und Bürgernähe stärken wir so niedrigschwellig zwei Grundpfeiler einer lebendigen Demokratie“, sagte Herbst bei der heutigen Vorstellung des Veranstaltungsprogramms. „Und spannend ist der Besuch der ‚Herzkammer der Demokratie‘ allemal“, unterstrich die Präsidentin. „Unsere Besucherinnen und Besucher können nicht nur einen Blick hinter die Kulissen werfen, sondern sind eingeladen, sich über unsere Arbeit zu informieren, mit uns zu diskutieren und zu feiern. Das ist gelebte Demokratie“, sagte Herbst. „Besonders freue ich mich, dass sich wieder so viele Vereine, Verbände, Minderheitenorganisationen und andere Formen bürgerschaftlichen Engagements am Tag der offenen Tür vorstellen und so die gute Vernetzung vom Landtag mit den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen erlebbar gemacht werden kann“, ergänzte die Landtagspräsidentin.Auszug aus dem ProgrammIm LandeshausIm Landeshaus können sich die Gäste über die parlamentarische Arbeit und die Aufgaben des Landtages informieren. Abgeordnete sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fraktionen stehen über den ganzen Tag für Gespräche bereit und haben besondere Aktionen im 1., 2. und 3. Obergeschoss vorbereitet.Im Plenarsaal diskutieren die Landtagspräsidentin und die Vizepräsidentinnen, die Fraktionsvorsitzenden sowie mehrere Abgeordnete in unterschiedlichen Talkrunden mit den Moderatorinnen und Moderatoren des NDR landespolitische Themen. Ferner wird der Landtagsdirektor über die Geschichte des Landeshauses sprechen. Der Autor der beliebten Kinderromane „Förde-Detektive“, Christian Tielmann, wird aus seinen Büchern lesen. Zwischen den Programmpunkten kann der Plenarsaal frei erkundet werden. In dieser Zeit freuen sich die Abgeordneten dort auf spontane Gespräche mit den Gästen.Unter dem Motto ‚Aktiv für Schleswig-Holstein‘ werden im 1. Obergeschoss 24 Vereine und Verbände aus dem ganzen Bundesland über ihre Aufgaben informieren und die Besucherinnen und Besucher für ehrenamtliches Engagement motivieren. Auch die Landesbeauftragten und die Minderheiten stellen sich dort vor.Natürlich wird auch das Büro der Landtagspräsidentin im 1. Obergeschoss am Tag der offenen Tür zugänglich sein. Sie freue sich sehr auf den Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern, sagte Landtagspräsidentin Kristina Herbst.Im AußenbereichUnter dem Motto „Politik ist k/ein Ponyhof“ präsentiert sich die Landespolitik auf eine sehr nahbare Art und Weise. Passend zu diesem Motto sind für die kleinsten Gäste Ponys aus der Arche Warder auf der Rasenfläche hinter dem Landeshaus zu Besuch und warten darauf, gestreichelt zu werden. Auch eine Hüpfburg oder das Zwergenhaus wollen von den jüngsten Besucherinnen und Besuchern entdeckt werden.Auf der großen Bühne im Außenbereich können sich die Gäste auf Musik von Norma & Band, Poetry Slam auf Platt oder die abendliche Show von Magic 25 freuen. Die Teilnehmer der Hip-Hop Weltmeisterschaft von Just 2-4-1 aus Kiel sind auf der Bühne ebenfalls dabei und für die Jüngsten gibt es eine Mitmach-Stunde mit dem Kindermusiker Piet Rakete In der Demokratiewerkstatt darf mitgemacht werden: Mit Siebdruck eigene Baumwolltaschen gestalten, individuelle Buttons entwerfen, am Comic-Automaten ein eigenes Bild beauftragen oder sich selbst als Figur auf das Riesen-Wimmelbild zeichnen. Wer sich traut kann im Mega-Kicker gegen den FC Landtag antreten. In der Tiefgarage bietet der Landtag Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein besonderes Programm mit eSport und DJs.Im Haus BAuch die Landesregierung ist beim diesjährigen Tag der offenen Tür des Landtages wieder mit an Bord. Im ‚Haus B‘, dem Gästehaus von Landtag und Landesregierung links neben dem Landeshaus, werden Ministerpräsident Daniel Günther und die Mitglieder seines Kabinetts für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar sein und über ihre Arbeit informieren.Essen und TrinkenAuch kulinarisch hat der Tag der offenen Tür einiges zu bieten: Vor dem Nordtor des Landeshauses wird es einen Schleswig-Holstein-Markt geben. Dort bieten zwölf Betriebe aus der Region ihre Spezialitäten an. Hier ist bestimmt für alle etwas dabei! Und auch die Kantine des Landeshauses hat im nördlichen Innenhof mit vielen familienfreundlichen Angeboten geöffnet. Tag der offenen Tür 13. Juli 2025, 10:00 – 18:00 Uhr Landeshaus Kiel Düsternbrooker Weg 70, 24105 KielEs gibt von 9:30 bis 18:30 Uhr einen kostenfreien Bus-Shuttle vom Kieler ZOB zum Landeshaus. Die Busse fahren alle 15 Minuten.Für Leihräder und E-Roller gibt es zusätzliche Stellflächen an der Reventloubrücke und dem Finanzministerium. Wer mit dem eigenen Fahrrad kommt, kann sich auf 350 bewachte Fahrradparklätze im Reventlou-Parkhaus verlassen.Das Programm zum Tag der offenen Tür des Schleswig-Holsteinischen Landtages gibt es hier: www.sh-landtag.de/tdot25