Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Niclas Dürbrook: Ich wünsche dem Ministerpräsidenten bis 2027 noch viel Zeit für den Austausch mit jungen Menschen
Heimo Zwischenberger Pressesprecher der SPD-Landtagsfraktion Adresse Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel Telefon 0431 988 13051 Telefax 0431 988 1308 E-Mail h.zwischenberger@spd.ltsh.de Webseite www.spd-fraktion-sh.dePRESSEMITTEILUNG 125 – 08.07.2025Niclas Dürbrook: Ich wünsche dem Ministerpräsidenten bis 2027 noch viel Zeit für den Austausch mit jungen Menschen Zu den Äußerungen des Ministerpräsidenten zum Tempolimit auf Autobahnen erklärt der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Niclas Dürbrook:„Vor kurzem ließ sich der Ministerpräsident bereits von Schülerinnen und Schülern überzeugen, den WiPo-Kurs seiner Landesregierung zu korrigieren. Jetzt haben Kieler Schüler-Redakteure ihm eine erfreulich fortschrittliche Haltung zum Tempolimit auf Autobahnen entlockt. Im Landtag scheut er leider oft die Debatte mit den Abgeordneten. Umso mehr freut es mich, wenn er sich wenigstens andernorts von guten Ideen überzeugen lässt. Ich hoffe sehr, dass er in den verbleibenden zwei Jahren seiner Amtszeit viel Zeit für den Austausch mit jungen Menschen findet. Wir als SPD haben eine klare Haltung: Tempo 130 auf Autobahnen erhöht die Verkehrssicherheit und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Es stimmt zwar, dass die meisten Unfälle nicht auf Autobahnen passieren – aber auf Abschnitten ohne Tempolimit ist der Anteil schwerer Unfälle überproportional hoch. Viele europäische Nachbarn zeigen längst, wie ein sichererer und flüssigerer Verkehr möglich ist.Nachdem sich vor einigen Monaten bereits die für Verkehrssicherheit zuständige Innenministerin zunehmend offen für ein Tempolimit gezeigt hat, findet sie nun offenbar auch Unterstützung bei ihrem Ministerpräsidenten. Ich freue mich, wenn den nachdenklichen Worten nun auch Taten folgen und die Landesregierung eine Bundesratsinitiative dazu auf den Weg bringt. Unsere Unterstützung hat sie.“ 1