Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Einladung zum Pressegespräch: Landesbeauftragte besucht Museumsinsel in Schleswig am 15. Juli 2025, 11.00 Uhr
11.07.2025Einladung zum Pressegespräch: Landesbeauftragte besucht Museumsinsel in Schleswig am 15. Juli 2025, 11.00 UhrDie Ausstellung Wikingerdämmerung wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt. In der diesjährigen Highlight-Ausstellung der Landesmuseen dreht sich noch bis zum 2. November alles um die späte Wikingerzeit und ihre Erforschung.Sonderausstellungen auf Schloss Gottorf sind auch dafür bekannt, in den Bereichen Bildung und Vermittlung das Thema Inklusion in den Landesmuseen Schleswig-Holstein zu stärken. Damit wird die gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderungen in Ausstellungen, Bildungsangeboten und Veranstaltungen geschaffen. Die Wikingerdämmerung wendet sich insbesondere an gehörlose Gäste und Menschen mit Höreinschränkungen. Bereits zu Beginn der Planungen ließ sich das Ausstellungsteam vom Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein und einer gehörlosen Mitarbeiterin des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) beraten. Dank dieser Zusammenarbeit und einer Förderung durch die Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holsteins entstanden flächendeckend zu allen Ausstellungstexten Videos in Deutscher Gebärdensprache. Hinzu kommen regelmäßige Führungen– gedolmetscht in DGS. Ein neues Angebot sind die Führungen durch gehörlose Kulturvermittelnde.Am 15. Juli um 11 Uhr erwarten Jorge Scholz und sein Team der Bildung und Vermittlung den Besuch der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, Michaela Pries in der Ausstellung. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen! Landesmuseen Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, 24837 Schleswig.Verantwortlich für diesen Pressetext: Michaela Pries, Karolinenweg 1, 24105 Kiel Kontakt: Dirk Mitzloff, 0431 988-1624, dirk.mitzloff@landtag.ltsh.de Die Landesbeauftragte im Internet: www.inklusion.sh