Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Rasmus Vöge: TOP 10: Wir stehen an der Seite unserer Reservistinnen und Reservisten
Reservisten | 24.07.2025 | Nr. 204/25Rasmus Vöge: TOP 10: Wir stehen an der Seite unserer Reservistinnen und Reservisten Es gilt das gesprochene Wort!Sehr geehrte Frau Präsidentin,sehr geehrte Damen und Herren,heute spreche ich zu einem Thema, das für die Sicherheit unseres Landes und die Verteidigung unserer Werte von entscheidender Bedeutung ist: die Reform des Weiterbildungsgesetzes im Hinblick auf die Nutzung von Bildungsurlaub für Reservistinnen und Reservisten.Diese Reform ist ein wichtiger Schritt, um unsere Reservekräfte zu stärken und unsere Bundeswehr zukunftsfähig aufzustellen. In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen, insbesondere durch die aggressive Haltung Russlands in Europa, ist es unerlässlich, dass wir unsere Verteidigungsfähigkeit kontinuierlich verbessern.Der ehem. Kommandeur des Landeskommandos Oberst Schneider hat stets betont und von ihm stammt folgendes Zitat, das ich mit Erlaubnis der Präsidentin hier einfüge: „Die Bundeswehr kann Deutschland nicht alleine verteidigen.“Heißt für uns: Auch das Land Schleswig-Holstein – und darüber hinaus natürlich alle Bürgerinnen und Bürger – sind gefragt, welchen Beitrag sie zur Verteidigung Deutschlands leisten können. Und auch die Änderung des Weiterbildungsgesetzes in Schleswig-Holstein ist dabei ein kleiner Schritt.Die Bundeswehr und ihre Reserve sind selbstverständlich die zentralen Pfeiler unserer Sicherheit. Ich erinnere daran: 1989 hatte die Bundeswehr 500.000 Soldaten und wir hatten 1,3 Million Reservisten in der Bundesrepublik Deutschland.Doch um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können, brauchen wir gut ausgebildete, flexible und motivierte Reservistinnen und Reservisten. Hier setzt die geplante Reform an: Sie ermöglicht es unseren Reserven künftig, fünf Tage Bildungsurlaub pro Jahr für Wehrübungen und Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen. Damit schaffen wir die rechtlichen Rahmenbedingungen, um die Einsatzbereitschaft unserer Reserve zu erhöhen und gleichzeitig die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Wehrdienst zu verbessern. Außerdem nehmen wir Druck aus Seite 1/2 Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de den Unternehmen, da Arbeitnehmer schon heute Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub haben.Diese Regelung ist ein klares Signal: Wir investieren in die Verteidigung unseres Landes und in die Menschen, die im Ernstfall unsere Gesellschaft schützen. Denn nur durch kontinuierliche Ausbildung und regelmäßige Übungen können unsere Reservisten ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand halten und im Bedarfsfall schnell einsatzbereit sein.Darüber hinaus stärkt diese Reform auch die Bindung zwischen den Reservisten und ihrer Heimatregion. Sie zeigt, dass wir ihre Bereitschaft, für unser Land einzustehen, wertschätzen und fördern. Das ist ein wichtiger Beitrag, um die Akzeptanz und Motivation in der Bevölkerung zu erhöhen.Die CDU-Fraktion ist überzeugt: Eine starke Reserve ist ein Grundpfeiler unserer Sicherheit. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Verteidigungsstrategie, gerade in Zeiten, in denen die Bedrohung durch Russland und andere Akteure in Europa wieder an Bedeutung gewinnt. Wir dürfen nicht nachlassen, sondern müssen unsere Verteidigungsfähigkeit kontinuierlich ausbauen.Abschließend möchte ich betonen: Die Sicherheit unseres Landes ist kein Selbstläufer. Sie erfordert Engagement, Investitionen und vor allem den Willen, unsere Verteidigung zukunftssicher aufzustellen. Mit dieser Reform setzen wir ein deutliches Zeichen:Wir stehen an der Seite unserer Reservistinnen und Reservisten, wir investieren in ihre Ausbildung und damit in die Sicherheit unseres Landes. Gemeinsam können wir den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft begegnen und unsere Werte von Frieden und Freiheit in Europa bewahren.Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Seite 2/2 Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de