Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Niclas Dürbrook zu TOP 30: Das Tempolimit ist kein ideologisches Projekt, sondern vernünftige Verkehrspolitik
Heimo Zwischenberger Pressesprecher der SPD-Landtagsfraktion Adresse Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel Telefon 0431 988 1305 Telefax 0431 988 1308 E-Mail h.zwischenberger@spd.ltsh.de Webseite www.spd-fraktion-sh.de Es gilt das gesprochene Wort!Hinweis: Diese Rede kann hier als Video abgerufen werden: http://www.landtag.ltsh.de/aktuelles/mediathekLANDTAGSREDE – 24. Juli 2025Niclas Dürbrook Das Tempolimit ist kein ideologisches Projekt, sondern vernünftige Verkehrspolitik TOP 30: Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen einführen für mehr Klimaschutz und Verkehrssicherheit (Drs. 20/3436)„Der SSW bringt heute einen wichtigen Antrag ein: eine Bundesratsinitiative für das Tempolimit 130 auf Autobahnen.Die Debatte bislang zeigt vor allem, wie viele Worte der CDU-Generalsekretär Lukas Kilian benötigt, um am Ende in der Sache doch nichts zu den Äußerungen seines Landesvorsitzenden und Ministerpräsidenten zu sagen. Das spricht für sich.Beim Tempolimit ändert sich etwas. Das zeigt sich auch daran, wie der Ministerpräsident kürzlich im „Umwelt-Magazin“ auf die Frage von Schülerinnen und Schülern geantwortet hat.In der Sache war es eine klassische Günther-Aussage: Wenn irgendjemand irgendwann irgendwas macht findet er das vielleicht nicht ganz verkehrt – wir kennen das und es ist bemerkenswert für jemanden der mal selber als Parole „anpacken statt rumschnacken“ ausgegeben hatte.In der Sache: Je nach Berechnung und konkreter Geschwindigkeit spart das Tempolimit zwischen 2 und 2,6 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr – eine der wenigen Klimaschutzmaßnahmen, die sofort wirksam wäre.Der Effekt wird hoffentlich immer kleiner werden, wenn mehr Menschen auf E-Autos umsteigen, aber auch dann spart man natürlich noch eine Menge Energie.Mindestens genauso wichtig ist aus meiner Sicht das Sicherheitsargument. Ja: Autobahnen sind mit Blick auf die Unfälle weniger gefährlich als Landstraßen. Aber besonders viele schwere Unfälle gibt es auf Autobahnen auf Abschnitten ohne TempolimitUnd ganz ehrlich: Das Argument „so viele Menschen sterben da gar nicht“ ist wenig überzeugend, wenn man sich an anderer Stelle für die „Vision Zero“ stark macht, also Tote und Schwerverletzte im Straßenverkehr komplett vermeiden möchte. 1 Nicht nur beim Ministerpräsidenten hat sich etwas getan, sondern auch in der Bevölkerung; Längst gibt es Mehrheiten dafür, selbst eine deutliche Mehrzahl der ADAC-Mitglieder begrüßt es. Ein Tempolimit ist kein ideologisches Projekt, sondern vernünftige VerkehrspolitikVor kurzem ließ sich der Ministerpräsident bereits von Schülerinnen und Schülern überzeugen, den WiPo-Kurs seiner Landesregierung zu korrigieren. Jetzt lässt er sich von Schüler-Redakteuren eine erfreulich fortschrittliche Haltung zum Tempolimit entlocken. Ich bin gespannt, was noch kommt und wünsche ihm in den verbleibenden knapp zwei Jahren seiner Amtszeit, ganz viel Zeit für den Austausch mit jungen Menschen – bisher sind die Folgen davon sehr erfreulich!Wir unterstützen den Antrag heute sehr gerne – anpacken statt rumschnacken – los geht’s, liebe Koalition!" 2