Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Ulrike Täck zu den Regionalplänen Wind
Presseinformation Nr. 25.223 29.07.2025Eine zügige Regionalplanung Wind schafft Planungssicherheit und ist gut für unsere Wirtschaft! Zur Vorstellung der Entwürfe für die Regionalpläne Wind sagt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ulrike Täck:Die Regionalpläne Wind, die den Ausbau der Windenergie an Land darstellen, zeigen: wir können unsere Ziele sehr gut erreichen. 15 GW an Wind an Land bis 2030. Das ist erneuerbare Energie in einer Größenordnung von fast 40 großen Gasturbinen. Schleswig-Holstein zeigt, dass es keine fossilen Energieträger braucht. Die fossil dominierte Bundesregierung darf da gerne mal hinschauen.Ich freue mich sehr, dass die Regionalpläne Wind bis Ende 2026 fertiggestellt werden sollen. Die erneuerbare Energiewirtschaft, die für unser Bundesland so wichtig ist, braucht Planungssicherheit. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund der erweiterten Gemeindeöffnungsklausel (GÖK) durch RED III der EU wichtig. Denn ab dem Zeitpunkt der rechtskräftigen Regionalpläne Wind hat die GÖK keine Anwendung mehr. Deshalb begrüße ich ausdrücklich, dass der nun startende Beteiligungsprozess sehr zügig verlaufen soll.Wir dürfen aber nun auch nicht die Hände in den Schoß legen. Wir haben jetzt 9 GW und müssen noch 6 GW bis 2030 hinzubauen. Aber die Prognose ist sehr gut, da bereits weitere 2,7 GW genehmigt worden und noch mal weitere 2,4 GW im Genehmigungsverfahren sind.Von der gestrigen Energiepolitik der Bundesregierung lassen wir Schleswig- Holsteiner*innen uns nicht aus dem Tritt bringen, denn die erneuerbaren Energien sind ein erheblicher Wirtschaftsfaktor und der zukunftsweisende Weg der Energieversorgung.***Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 KielT 0431 988 1503 M 0172 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de sh-gruene-fraktion.de