Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Martin Habersaat: Mehr Schulabbruch und mehr Schulabsentismus – höchste Zeit für Taten statt Berichte!
Heimo Zwischenberger Pressesprecher der SPD-Landtagsfraktion Adresse Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel Telefon 0431 988 13051 Telefax 0431 988 1308 E-Mail h.zwischenberger@spd.ltsh.de Webseite www.spd-fraktion-sh.dePRESSEMITTEILUNG 148 – 14.08.2025Martin Habersaat: Mehr Schulabbruch und mehr Schulabsentismus – höchste Zeit für Taten statt Berichte! Zu den neusten Zahlen der Schulentlassenen ohne den Ersten Schulabschluss (ESA) im Entlassungsjahr 2024 und den Absentismuszahlen aus dem ersten Halbjahr des Schuljahres 2024/25 sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion:„Schulabsentismus und Schulabbruch gehen nicht immer, aber häufig miteinander einher. Es dürfte kein Zufall sein, dass die Zahl der Schüler:innen ohne Schulabschluss sich in ähnlichen Größenordnungen bewegt. Allerdings ist hier die Tendenz leider klar steigend. Und Schleswig-Holstein liegt seit 2018 klar über dem Bundesschnitt. Verließen im Entlassungsjahr 2021 noch 2.012 Schülerinnen und Schüler eine Schule in Schleswig-Holstein ohne Ersten Schulabschluss (ESA), waren es 2022 bereits 2.333, 2023 2.499 und 2024 2.713. 2024 wurde mit 5,3% der Höhepunkt der Schulabbruchquote in Schleswig-Holstein seit der Günther-Regierung erreicht. Übernommen hatte diese 2017 eine Quote von 3,6 Prozent – unterhalb des Bundesschnitts. Und da waren bereits viele junge Menschen dabei, die im Jahr 2015 und dem folgenden nach Deutschland geflohen waren. Wenn die Regierung heute Menschen mit Migrationshintergrund als Hauptverantwortliche für die Entwicklung sieht, muss sie sich zwei Fragen gefallen lassen: Schleswig-Holstein ist das westdeutsche Bundesland mit dem geringsten Anteil an Schüler:innen mit Migrationshintergrund. Warum entwickeln die Zahlen sich gerade hier so schlecht? Und warum spart die Günther-Regierung dann ausgerechnet bei den DaZ (Deutsch als Zweitsprache) – Angeboten für diese Menschen?Besonders hoch sind die Zahlen bei Absentismus und Schülerinnen und Schülern ohne Abschluss übrigens bei den Gemeinschaftsschulen und den Beruflichen Schulen, hier vor allem im AV-SH-Bereich (AV-SH: Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein). Bildungspolitisch dramatisch: Ausgerechnet die Gemeinschaftsschulen haben sich CDU und Grüne als Steinbruch für ihre Sparmaßnahmen im Bildungsbereich ausgesucht und ausgerechnet in den AV-SH-Bereich sollen künftig noch mehr junge Leute gesteckt werden, nachdem die Günther-Regierung die Berufsfachschule I abgewickelt hat.Hinter jedem Schulabsentismusfall und hinter jedem Schulabbruch steckt eine Person, die mit geminderten Chancen ihr weiteres Leben bestreiten muss. Das kann und darf sich eine Gesellschaft eigentlich grundsätzlich nicht leisten, aber erst recht nicht noch länger! Doch genau das passiert gerade in Schleswig-Holstein. Viele Kommunen fordern deshalb seit langem, den Einsatz des Landes bei der Schulsozialarbeit zu vergrößern. Experten verlangen ein verbindliches Rahmenkonzept. Und auch bei den Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterläuft Schleswig-Holstein die KMK-Empfehlungen, die seit 1973 einen Schlüssel von 1:5.000 zwischen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen und Schülerinnen und Schülern vorsehen. Dafür fehlen in Schleswig-Holstein 16 Stellen, die wir als SPD- Landtagsfraktion in den letzten Haushaltsberatungen übrigens beantragt und gegenfinanziert hatten. Es ist höchste Zeit für Taten statt Berichte.“Material: Entlassene ohne Schulabschluss 2024 & Absentismuszahlen 1.HJ SJ 2024/25: Kleine Anfrage Schulabsentismus und -abbruch – Drucksache 20/3483 1 Entlassene ohne Schulabschluss 2023: Kleine Anfrage Schulabgänge ohne Schulabschluss – Drucksache 20/2557 Entlassene ohne Schulabschluss 2022: Kleine Anfrage Schulabbrüche – Drucksache 20/2190 Entlassene ohne Schulabschluss 2019 & 2020: Kleine Anfrage Schulabbruchszahlen in Schleswig-Holstein – Drucksache 19/3274 Absentismuszahlen SJ 2023/24: Kleine Anfrage Aktuelle Absentismuszahlen – Drucksache 20/2521 Absentismuszahlen SJ 2022/23: Kleine Anfrage Absentismus – Drucksache 20/765 Berichtsantrag der Koalition: Drucksache 20/2651Absentismus Auflösung BFS I: Konzept Übergang Schule-Beruf – Umdruck 20/4453 2