Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

15.08.25 , 12:55 Uhr
B 90/Grüne

Ulrike Täck zu den gescheiterten Verhandlungen zum UN-Abkommen gegen Plastik

Presseinformation Nr. 25.229 15.08.2025
Wir müssen unseren Kunststoffkonsum verringern Zu den gescheiterten Verhandlungen zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll sagt die Sprecherin für Kreislaufwirtschaft der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ulrike Täck:
„Ich bin enttäuscht, dass sich die Staaten der UN auf kein Abkommen zur Vermeidung von Plastikmüll einigen konnten. Es wäre allerhöchste Zeit gewesen, dass wir gemeinsam und international gegen die Plastikverschmutzung vorgehen. Kein Abkommen ist jedoch besser als eines, was für die nächsten zehn Jahre nichts regelt und die Plastikmüllentstehung sogar legitimieren würde.
Dennoch hat sich Erdöllobby durchgesetzt und die lassen nun die Plastikkorken knallen. Unterstützung hatten sie nicht nur von den erdölproduzierenden Golfstatten, sondern auch von den USA und Russland. Sie kümmert nur der eigene Profit auf Kosten von Menschen und Umwelt. Vor allem der globale Süden wird massiv leiden, denn der Müll, den wir produzieren, landet in großen Mengen dort.
Eigentlich hätten wir schon vor vielen Jahren handeln müssen, denn das, was jetzt in extremen Mengen in der Umwelt und in unseren Körpern ist, bekommen wir nicht mehr weg. Jedes Jahr wird auf der Welt mehr als 400 Millionen Tonnen Plastik produziert und nicht einmal 10 Prozent davon recycelt. Die große davon Menge landet in der Umwelt oder wird verbrannt. Das vergiftet die Welt und ist klimaschädlich, denn es setzt fossiles CO2 frei in der Größenordnung von mehr als 500 Kohlekraftwerken.
Wir brauchen eine Obergrenze der Plastikproduktion, nachhaltige Lösungen für unseren Kunststoffkonsum und viel mehr Kreislaufwirtschaft. Aber nun gilt es erstmal so viel wie möglich selbst zu tun: Mehr auf unverpackte Waren setzen, Einwegplastik weglassen und alle Wertstoffe, z.B. mit einer Wertstofftonne, einsammeln.“
*** Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
T 0431 988 1503 M 0172 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de sh-gruene-fraktion.de

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen