Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Anette Röttger: Lernen durch Erleben
Bildungspolitik | 09.09.2025 | Nr. 235/25Anette Röttger: Lernen durch Erleben Heute wurde der aktualisierte Bildungskatalog der Bildungsoffensive für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz ( BiLEV) mit insgesamt 204 Bildungsangeboten für Schülerinnen und Schüler der Sek I und Sek II zu Schuljahresbeginn in Kiel präsentiert.Über die Fortsetzung und den Ausbau der 2022 gestarteten Bildungsoffensive für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz freut sich die verbraucherpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Anette Röttger und sagt: „Die Bildungsoffensive eröffnet mit 135 beteiligten Betrieben Schülerinnen und Schülern der Sek I und II spannende außerschulische Lernorte und damit den unmittelbaren Austausch mit den Experten, die sich täglich um die Lebensmittelerzeugung, um die Lebensmittelverarbeitung um die Tiere, um den Boden oder um die Energieerzeugung kümmern.Es ist unser gemeinsames Anliegen, dass Schülerinnen und Schüler mit der Bildungsoffensive die Gelegenheit erhalten, ihre Alltagsfragen aus den Bereichen Landwirtschaft, Verarbeitung, Ernährung und Verbraucherschutz vor Ort zu erörtern. Landwirtschaftliche Betriebe oder Betriebe der Lebensmittelverarbeitung sind als außerschulische Lernorte bestens geeignet. Hier kann man hautnah und mit allen Sinnen erleben, ausprobieren, staunen, greifen, begreifen und verstehen. Das alles trägt wesentlich zu einem gegenseitigen Verständnis füreinander bei.Dort wo Matheaufgaben echte Anwendung im Alltag finden oder der Pausenapfel direkt vom Baum geerntet werden darf, entsteht nicht nur Freude am Lernen, sondern oftmals sogar ein Schlüsselerlebnis für tägliche Ess- und Trinkgewohnheiten.Die Bildungsoffensive ist eng mit den Fachanforderungen abgestimmt und weckt insbesondere das Interesse an den MINT-Fächern, wie Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.Ich freue mich über das aufgebaute Netzwerk, das hohe Engagement, über die persönliche Begeisterung und pädagogische Kreativität aller an der Bildungsoffensive beteiligten Akteure. Im engen Schulterschluss zwischen Schulen, Betrieben und der wissenschaftlichen Begleitung durch die Europa-Universität Flensburg wünsche ich diesem bundesweit einzigartigen Vorhaben hier in Schleswig-Holstein weiterhin gutes Gelingen,“ so die Abgeordnete abschließend. Seite 1/1 Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de