Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Landtagspräsidentin überbringt die besten Wünsche zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana
Nr. 072 / 22. September 2025Landtagspräsidentin überbringt die besten Wünsche zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-SchanaMit dem Sonnenuntergang am Montag (22.09.) beginnt das jüdische Neujahrsfest Rosch ha- Schana. Es dauert bis zum 24. September an. Landtagspräsidentin Kristina Herbst überbringt im Namen aller Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages die besten Neujahrswünsche.„Ich wünsche allen Jüdinnen und Juden für das am Montagabend beginnende Neujahrsfest ‚schana tova u‘metuka‘ – ein gutes und süßes neues Jahr. Seien Sie versichert: der Schleswig- Holsteinische Landtag steht fest an Ihrer Seite“, sagte die Landtagspräsidentin kurz vor Beginn der jüdischen Neujahrsfeierlichkeiten.Als Vorsitzende des runden Tisches „SHalom & Moin“ setzt sich die Landtagspräsidentin dafür ein, das jüdische Leben zu fördern, es in der Gesellschaft sichtbarer zu machen und Antisemitismus entschieden entgegenzutreten. „Jüdisches Leben ist untrennbarer Teil unserer Kultur und unserer Geschichte – allerdings ist das nicht immer allen bewusst“, erklärte Landtagspräsidentin Kristina Herbst. Es sei eine vorrangige Aufgabe, jüdisches Leben in Schleswig-Holstein und in ganz Deutschland wahrnehmbarer zu machen. Somit werde auch die kulturelle und religiöse Vielfalt gefördert. „Nur so gelingt es uns, ein neues Bewusstsein zu schaffen und auch den kommenden Generationen die Selbstverständlichkeit jüdischen Lebens zu verdeutlichen. Das ist ein ganz wesentlicher Beitrag zur Bekämpfung des Antisemitismus“, betonte die Parlamentspräsidentin.