Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Martin Habersaat zu TOP 13: Hier ist alles super – oder nicht?
Heimo Zwischenberger Pressesprecher der SPD-Landtagsfraktion Adresse Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel Telefon 0431 988 1305 Telefax 0431 988 1308 E-Mail h.zwischenberger@spd.ltsh.de Webseite www.spd-fraktion-sh.de Es gilt das gesprochene Wort!Hinweis: Diese Rede kann hier als Video abgerufen werden: http://www.landtag.ltsh.de/aktuelles/mediathekLANDTAGSREDE – 25. September 2025Martin Habersaat Hier ist alles super – oder nicht? TOP 13: Gute Bildung braucht genügend Lehrkräfte (Drs. 20/3418 (neu) 2. Fassung, AltA 20/3624)"Kennen Sie das Lied zum LEGO Movie?„Hier ist alles super. Hier ist alles cool, denn du bist nicht allein! Hier ist alles super. Hier kann dein Traum wahr sein!“Daran musste ich denken, als ich den Alternativantrag von CDU und Grünen zum gemeinsamen Antrag von SPD, FDP und SSW gelesen habe. Lassen Sie uns das in vier Kapiteln einmal genauer betrachten:I. Hier ist alles super… „Alle Hochschulen haben zusätzliche finanzielle Mittel für die Lehrkräftebildung erhalten.“Tatsächlich werden die jährlichen Steigerungen der Grundfinanzierung in Höhe von jährlich fünf Millionen Euro seit dem Jahr 2025 nicht mehr fortgeführt. Tatsächlich werden die lehrkräftebildenden Universitäten in Kiel und Flensburg deutlich schlechter finanziert als der Bundesschnitt, insgesamt fehlen zum Bundesschnitt 60 Millionen Euro. Tatsächlich gibt es für angehende Lehrkräfte weniger Geld als für andere Studierende und werden Lehramtsstudierende nur mit ihrem zufällig eingetragenen Erstfach in der Finanzierung berücksichtigt.II. Hier ist alles cool… „Lehrkräftegewinnung wird in allen Phasen – von der Berufswahl, über das Studium und den Vorbereitungsdienst – in den Blick genommen.“Tatsächlich bricht ein Drittel der Lehramtsstudierenden im Bachelor das Studium ab. 1 Tatsächlich sind viele Lehramtsstudierende die ersten in ihrer Familie, die studieren. Und bräuchten eine engere Betreuung, für die Hochschulen und Studentenwerk die Mittel fehlen. Tatsächlich wollen Sie von den Studierenden künftig 60 Euro Verwaltungskostenbeitrag pro Semester erheben und werden vielen das Studium so weiter erschweren.III. Hier ist alles super… „Die Landesregierung schreibt den Handlungsplan Lehrkräftegewinnung kontinuierlich fort“ und später: „Der Landesrechnungshof stellt fest: ‚Der vom Bildungsministerium aufgesetzte Handlungsplan Lehrkräftegewinnung mit 49 Einzelmaßnahmen und die neu gegründete ‚Allianz für Lehrkräftebildung‘ sind Schritte zur Lösung des Problems.“Tatsächlich schreibt der Landesrechnungshof im selben Bericht, diese Maßnahmen seien „teilweise bedeutungslos oder selbstverständlich" und es fehlen „vielfach geeignete Evaluationen, Daten und Kennzahlen“, um Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Vorhaben beurteilen zu können.IV. „Hier kann dein Traum wahr sein!“ „Traumberuf Lehrkraft in Schleswig-Holstein“ heißt eine Webseite der Landesregierung. Die Bildungsministerin jubelt auf einer Pressekonferenz, es gebe heute mehr Lehramtsstudierende als 2015.Tatsächlich ist das nur ein Teil des Bildes. Zum Beispiel steigt die Zahl der Studierenden ja auch, wenn diese länger für ihren Abschluss brauchen. Vor allem aber lohnt ein Blick auf die Studienanfänger:innen. Haben vor der Corona-Pandemie noch knapp über 1.000 Studierende im Jahr ein Lehramtsstudium an der Universität Flensburg begonnen, waren es 2023 nur noch 700. Ähnlich ist die Entwicklung an der Universität Kiel. Dort ist die entsprechende Zahl der Studierenden von über 1.200 auf 855 gesunken.Wer das LEGO Movie kennt, weiß, dass da gar nicht wirklich alles super ist. Und meine Damen und Herren, ich glaube, das wissen Sie bezüglich der Versorgung unsererSchulen mit Fachkräften auch. Darum bitte ich Sie: Handeln Sie entsprechend und verschonenSie uns mit Lego-Lied-Larifari. 2