Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Malte Krüger zur Lehrkräftegewinnung
Presseinformation Nr. 25.249 25.09.2025Es gilt das gesprochene Wort!TOP 13 – Gute Bildung braucht genügend LehrkräfteDazu sagt der bildungspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Malte Krüger:Wir wollen die Lehrkräftegewinnung nachhaltig sichern Sehr geehrte Damen und Herren,wir brauchen in Schleswig-Holstein mehr qualifizierte Lehrkräfte. Darin sind wir uns im Landtag einig. Und natürlich ist es für uns Grüne bitter, dass wir bei der Unterrichtsversorgung einen Schritt zurück gemacht haben. In den letzten zehn Jahren sind wir von einer desaströsen Unterrichtsversorgung hin zu einer stabilen Versorgung über 100 Prozent gekommen. Das ist eine gute Leistung und natürlich hätten wir uns gewünscht, dass dieser Weg fortgesetzt wird und wir Richtung 105 Prozent Unterrichtsversorgung gehen. Sobald wieder finanzielle Spielräume frei sind, müssen wir auch wieder dahin kommen, dass wir bei der Unterrichtsversorgung besser werden. Dafür brauchen wir viele Lehrkräfte.Es ist richtig, dass die Hochschulen keinen Aufwuchs von fünf Millionen Euro mehr erhalten. Gleichzeitig muss aber auch gesehen werden, dass der Hochschulbereich nicht von Kürzungen betroffen ist. Wir Grüne sind keine Fans der Verwaltungskostenbeiträge. Aber in der Abwägung zwischen Kürzungen im Hochschulbereich oder Einführung der Beiträge sind wir eher für letzteres. Gleichzeitig nehmen wir die Sorgen der Studierenden ernst und haben uns deshalb auch entschieden, dass wir eine Härtefallregelung über das Studentenwerk einführen.Es ist außerdem nicht richtig, dass das CHE-Modell eins zu eins als Grundlage für die Hochschulfinanzierung genutzt wurde. Das Centrum für Hochschulentwicklung hat gesagt, dass das Rechenmodell nur ein Baustein für eine neue Finanzierungsgrundlage sein kann. Genau das ist auch passiert. Es wurde als ein Baustein für das neue Finanzierungsmodell genommen. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Maßnahmen mit Lehramtsbezug über das Modell hinaus. Es ist richtig, dass wir den Studienabbruch stärker in den Blick nehmen müssen. Auch dafür ist eine bessere Verzahnung zwischen den verschiedenen Ausbildungsphasen notwendig. Diese bessere Verzahnung brauchen wir daher dringend und dann muss diese Legislaturperiode auch auf den Weg gebracht werden.Die Allianz für Lehrkräftebildung hat das Lehramtsstudium in Schleswig-Holstein deutlich verbessert. Beispielsweise ist es jetzt möglich, Grundschulmathematik zu studieren und wir schrecken angehende Mathe-Grundschullehrkräfte nicht mit einem reinen Mathe-Studium ab. Diese hohe Qualität des Lehramtsstudiums wollen wir beibehalten und nicht einsparen.Mit unserem Antrag „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräfteausbildung weiterhin stärken“ setzen wir diesen erfolgreichen Kurs konsequent fort. Die Allianz für Lehrkräftebildung wird dauerhaft gestärkt, Hochschulen der Lehramtsstudiengänge erhalten gezielte Mittel und den Handlungsplan Lehrkräftegewinnung schreiben wir fort.Unser langfristiges Ziel bleibt: mehr qualifizierte Lehrkräfte für Schleswig-Holstein, Praxisbezug im Studium deutlich erhöhen, bessere Rahmenbedingungen für Ausbildung und Berufseinstieg, mehr Werbung um Lehrkräfte, Multiprofessionalität und Entlastung im Schulalltag.Vielen Dank!***Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 KielT 0431 988 1503 M 0172 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de sh-gruene-fraktion.de