Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

29.09.25 , 15:02 Uhr
B 90/Grüne

Silke Backsen zum Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Presseinformation Nr. 25.265 29.09.2025
Natürlicher Klimaschutz ist der wichtigste Verbündete im Kampf gegen Klimakrise und Artensterben Zur heute durch den Bundesumweltminister Carsten Schneider vorgestellten Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) sagt die umweltpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Silke Backsen:
Der natürliche Klimaschutz ist unser wichtigster Verbündeter im Kampf gegen Klimakrise und Artensterben. Nur wenn wir es schaffen, Moore, Wälder und Böden von Klimatreibern wieder zu Kohlenstoffsenken zu machen, können wir hier vorankommen. Deshalb ist es wichtig, dass auch die aktuelle Bundesregierung das von Steffi Lemke ins Leben gerufene Programm fortführt. Ich begrüße daher die heute von Bundesumweltminister Carsten Schneider vorgestellte Fortschreibung.
Dass das Projekt Klimafarm der Stiftung Naturschutz SH bei der Vorstellung heute prominent mit dabei war, zeigt, dass wir hier in Schleswig-Holstein an Lösungen arbeiten. Und es ist noch viel zu tun: Wir brauchen neue Nutzungsformen für nasse anmoorige Böden und Verwertungsketten für dort produzierte Rohstoffe wie beispielsweise Schilf. Die in diesem Jahr beim Wacken-Festival erprobten Bodenschutzmatten aus Paludi- Material sind dafür ein gutes Beispiel. Außerdem wird es immer wichtiger, auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt in Böden und im Grund zu achten. Die Zeiten, in denen wir gerade in Schleswig-Holstein vor allem auf Entwässerung des Landes gesetzt haben, sind vorbei. Wir benötigen wieder mehr Retentionsflächen, Niederungen und intakte Auen, in denen wir das Wasser speichern können.
Vor diesem Hintergrund finde ich es auch wichtig, dass der natürliche Klimaschutz laut Bundesumweltministerium eine herausragende Rolle im künftigen Klimaschutzprogramm der Bundesregierung spielen soll. Man kann nur hoffen, dass dieses Vorhaben in den Verhandlungen mit den anderen Ministerien nicht unter die Räder kommt.
*** Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
T 0431 988 1503 M 0172 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de sh-gruene-fraktion.de

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen