Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

01.10.25 , 16:22 Uhr
B 90/Grüne

Silke Backsen zu 40 Jahre Nationalpark Wattenmeer

Presseinformation Nr. 25.268 30.09.2025
Ein Meilenstein für den Naturschutz in Deutschland Zum heutigen Festakt anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sagt die umweltpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Silke Backsen:
Das 40-jährige Bestehen des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist ein Grund zum Feiern, aber auch Anlass, um kritisch zu reflektieren, welche Herausforderungen noch vor uns liegen. Die Erfolge der vergangenen Jahrzehnte sind beeindruckend – von der Wiederansiedlung zahlreicher bedrohter Arten bis hin zur Anerkennung als UNESCO-Weltnaturerbe. Durch konsequente Schutzmaßnahmen konnten bedrohte Arten wie Seehunde, Kegelrobben und zahlreiche Vogelarten stabilisiert und teilweise wieder angesiedelt werden. Die Wasserqualität hat sich deutlich verbessert und die Entwicklung nachhaltiger Tourismuskonzepte hat gezeigt, dass Naturschutz und wirtschaftliche Entwicklung in Einklang gebracht werden können.
Diese Erfolge verdanken wir dem unermüdlichen Einsatz zahlreicher Naturschützer*innen, Wissenschaftler*innen sowie der Nationalparkverwaltung. Wir gratulieren allen Beteiligten zu vier Jahrzehnten erfolgreicher Naturschutzarbeit und danken insbesondere den zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Kräften, die sich täglich für den Erhalt dieses einzigartigen Naturraums einsetzen.
Bei allen Erfolgen bestehen aber auch weiterhin erhebliche Herausforderungen für den Schutz des Wattenmeers. Der Klimawandel, der steigende Meeresspiegel, Mikroplastik und Schadstoffeinträge gefährden das empfindliche Ökosystem. Deshalb arbeiten wir als Grüne weiter auf eine Ausweitung der Nullnutzungszonen hin, um besonders sensible Bereiche vollständig vor menschlichen Eingriffen zu schützen. Wir wollen noch intensiver die Auswirkungen des Klimawandels auf das Wattenmeer und die Entwicklung entsprechender Anpassungsstrategien erforschen. Und wir wollen Maßnahmen zur Reduzierung von Schadstoff- und Nährstoffeinträgen aus Landwirtschaft und Industrie verstärken.
Die Erfolgsgeschichte des Nationalparks zeigt eindrucksvoll, dass langfristiger Naturschutz möglich ist, wenn der politische Wille vorhanden ist und die Bevölkerung einbezogen wird. Diese Erfahrung sollte uns Mut machen, die anstehenden Herausforderungen entschlossen anzugehen. ***
Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
T 0431 988 1503 M 0172 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de sh-gruene-fraktion.de

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen