Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

03.10.25 , 14:30 Uhr
CDU

Anette Röttger: Demokratie ist ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag

Tag der Einheit | 03.10.2025 | Nr. 271/25
Anette Röttger: Demokratie ist ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag Die zweite „Lange Nacht der Demokratie“ in Schleswig-Holstein wirbt mit vielfältigen Veranstaltungsformaten an verschiedenen Orten im Land rund um Fragen zu Freiheit, Demokratie und Zusammenhalt. Der 3. Oktober erinnert mit allen Herausforderungen dieser bewegten Zeiten an 35 Jahre gelebte Wiedervereinigung und damit insbesondere an die deutsche Einheit in Frieden und Freiheit mit vielen positiven Errungenschaften. Dazu sagt die Sprecherin für politische Bildung der CDU- Landtagsfraktion Anette Röttger:
„Das geeinte Deutschland bleibt ein besonderes historisches Ereignis und ein fortwährender gesellschaftlicher Prozess. 35 Jahre Wiedervereinigung sind Grund zur Freude! Es fordert gesamtgesellschaftlich dazu auf, diesen anspruchsvollen geschichtsträchtigen und demokratischen Prozess weiterhin friedlich fortzusetzen.“
„Einigkeit und Recht und Freiheit sind wertvolle und unverzichtbare Grundpfeiler unserer Demokratie. Es bleibt unser gemeinsamer Anspruch, dies zu erhalten und stetig zu verteidigen. Die lange Nacht der Demokratie und der 35. Tag der deutschen Einheit sind besonders geeignet für Gespräche zwischen den Generationen. Diejenigen, die Diktatur erlebt haben, wissen, wie wertvoll und wie zerbrechlich die Freiheit ist. Diejenigen, die Kindheit und Jugend an der innerdeutschen Grenze verbracht haben, wissen um die Sehnsuchtsorte jenseits der Grenze im Westen. Für diejenigen, die ohne Grenzen aufgewachsen sind, ist die Freiheit selbstverständlich.
Es bleibt unser gesamtgesellschaftlicher Auftrag gemeinsam für unsere demokratischen Werte einzustehen. Holen wir die Geschichten aus Ost und West oder die besonderen Prägungen der Kindheit in diesen Tagen hervor. Reden wir miteinander darüber. Als CDU haben wir uns für die Weiterentwicklung der Grenzdokumentationsstätte an der ehemals innerdeutschen Grenze in Lübeck- Schlutup eingesetzt.
Gespräche auf Augenhöhe und das gegenseitige Zuhören sind neben guter Bildung die Basis einer funktionierenden Demokratie und wichtig für das Verständnis füreinander,“ so die Abgeordnete abschließend.



Seite 1/1
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen