Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

14.10.25 , 16:48 Uhr
Landtag

Einladung an die Medien: Fachtag zur EU-Asylreform (GEAS): Umsetzung in Deutschland und Schleswig-Holstein

Einladung an die Medien: Fachtag zur EU-Asylreform (GEAS): Umsetzung in Deutschland und Schleswig-Holstein

Die geplante Umsetzung der EU-Asylreform (GEAS) in nationales Recht wirft auch auf regionaler und kommunaler Ebene viele Fragen auf. Zwar hat das Bundeskabinett die entsprechenden Gesetzesentwürfe bereits beschlossen, doch die konkrete Ausgestaltung bleibt vielerorts noch unklar.
Beim Fachtag am 15. Oktober 2025 im Wissenschaftspark Kiel werden Expert*innen aus behördlicher Verwaltung, Praxis und Zivilgesellschaft die Reform aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten – von der EU-Ebene bis hin zur Umsetzung in Schleswig-Holstein. Diskutiert werden die Auswirkungen auf Schutzsuchende, rechtliche und praktische Herausforderungen sowie Chancen für eine solidarische Flüchtlingspolitik.
Mit der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems haben das Europäische Parlament und der Europarat im Mai 2024 eine in vielen Teilen deutliche Verschärfung des europäischen Asylrechtes beschlossen. Unter anderem sieht die Reform verstärkte Freiheitsbeschränkungen und Freiheitsentziehung für geflüchtete Menschen vor. Die Anpassung des Asylsystems kommt ab Juni 2026 europaweit zur Anwendung und muss spätestens dann auch in deutsches Recht umgesetzt sein.
Der Fachtag bietet Gelegenheit, sich frühzeitig über die zu erwartenden Entwicklungen in Schleswig-Holstein zu informieren und in den Austausch zu treten. Er wird veranstaltet von AWO Schleswig-Holstein, Diakonie Schleswig-Holstein, DRK-Landesverband Schleswig- Holstein, dem PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein, Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein und der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Doris Kratz- Hinrichsen.
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: https://www.landtag.ltsh.de/beauftragte/fb/GEAS/
Vertreter*innen der Medien sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen, und werden gebeten, sich, wenn möglich, über diesen Link anzumelden: https://eveeno.com/551337718. Kontakt e für Rückfragen:



AWO Landesverband Schleswig – Holstein:
Melanie Schäfer, Melanie.schaefer@awo -sh.de
Sandra Eggert, Sandra.eggert@awo -sh.de , Leonie Fuhrmann, Leonie.fuhrmann@awo -sh.de


Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Schleswig – Holstein:
kommunikation@drk-sh.de
Diakonie Schleswig - Holstein:
Friedrich Keller: keller@diakonie -sh.de



Flüchtlingsrat Schleswig - Holstein e.V.:
Leonie Melk, public@frsh.de



Landesbeauftragte für Flüchtlings - , Asyl - und Zuwanderungsfragen:
Doris Kratz -Hinrichsen, doris.kratz -hinrichsen@landtag.ltsh.de


Der PARITÄTISCHE Schleswig – Holstein:
Julia Bousboa, bousboa@paritaet -sh.org

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen