Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

15.10.25 , 18:09 Uhr
CDU

Michel Deckmann: TOP 8: Mehr Regulierung und Bürokratie helfen nicht!

Wohnungsbau | 15.10.2025 | Nr. 285/25
Michel Deckmann: TOP 8: Mehr Regulierung und Bürokratie helfen nicht! In Debatte in der heutigen Landtagssitzung zur Änderung des Bau Gesetzbuches sagte der wohnungsbaupolitische Sprecher Michel Deckmann:
„Wohnraum schaffen ohne Bauland, das ist wie Gärtnern ohne Erde, da wächst einfach nichts, egal wie grün der Daumen ist. Das ist auch der Grundsatz des Bau- Turbos. Wir müssen und wollen mehr und schneller Bauland ausweisen." Alleine mit Aufstockung und einzelnen Nachverdichtungsprojekten in den Kommunen schaffe man es allerdings nicht, die Wohnungsbauziele im Land und der gesamten Bundesrepublik umzusetzen. Daher brauche man nun mehr Bauland in den Kommunen.
Diese wichtigen und dafür notwendigen Anpassungen im Bau Gesetzbuch seien jetzt mit dem Bau-Turbo umgesetzt worden. So könnten Kommunen auf langwierige Bauplanungsverfahren verzichten.
„Mit den neuen Anpassungen erleichtern wir die Bebauung im Außenbereich. Außerdem wird das Einfügungsverbot gelockert, sodass das Aufstocken von Gebäuden und das Bauen in zweiter Reihe erleichtert werden.
Gleichzeitig müssen wir uns auch ehrlich machen: Der Bau-Turbo alleine wird nicht dazu führen, dass wir unsere ambitionierten Ziele im Wohnungsbau erreichen werden. Daher soll die Novelle des Bau Gesetzbuches in diesem Jahr weiter vorankommen. Beispielsweise müssen wir den Gebäudetyp E, der auch in das Bau Gesetzbuch eingebracht werden soll, voranbringen und dabei auch Punkte für mehr Tempo bei den Bauleitverfahren fokussieren", so Deckmann.
Was man sich auch klar machen müsse, sei, dass Bund und Land nur Möglichkeiten schaffen können. Die Planungshoheit liege schließlich bei den Kommunen und das sei auch gut so!
So kann es allerdings passieren, dass auch gut gemeinte Projekte wie der Bau-Turbo ins Leere laufen, wenn die Kommunen aus verschiedenen Gründen diese Möglichkeiten nicht nutzen können oder wollen.
„Daher müssen wir auch dort unterstützen und ihnen den Rücken stärken! Nur, wenn in den Kommunen der Mut gefasst werden kann, die neuen Regelungen auch umzusetzen, kann der Bau-Turbo für mehr Wohnungen, mehr Bauland und einen Teil


Seite 1/2
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de der Lösung des Wohnungsmangels beitragen.
Abschließend kann ich sagen: Wir brauchen mehr Wohnungen und wir brauchen mehr Bauland! Daran arbeiten wir stetig weiter und dafür setzen wir uns ein! Mehr Regulierungen und Bürokratie, wie sie mit dem SPD-Antrag einhergehen würden, brauchen wir hier allerdings nicht!"



Seite 2/2
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen