Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Hauke Hansen: TOP 22+26: Nationale Zuckersteuer einführen
Zuckersteuer | 17.10.2025 | Nr. 298/25Hauke Hansen: TOP 22+26: Nationale Zuckersteuer einführen Es gilt das gesprochene Wort!Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren,immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland sind übergewichtig – und leiden auch unter Karies.Zahlen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigen: Rund 1,7 Millionen junge Menschen von 3 bis 17 Jahren sollen Übergewicht haben – das ist ein Anteil von etwa 15 Prozent. Laut Barmer-Zahnreport 2020, der sich mit der Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen befasst, hat ein Drittel bereits Karies im bleibenden Gebiss.Hauptursache hierfür ist der hohe Zuckerkonsum, insbesondere durch hochzuckrige Softdrinks und Energy-Drinks. Rund die Hälfte der Kinder und Jugendlichen trinkt mindestens einmal pro Woche Softdrinks – knapp ein Sechstel von ihnen sogar täglich.Die Schuleingangsuntersuchungen zeigen, dass ein wachsender Anteil der Kinder körperlich nicht mehr fit genug für den Schulalltag ist. Das ist nicht nur ein individuelles Gesundheitsproblem mit eingeschränkter Lebensqualität, sondern auch eine gesellschaftliche Herausforderung: Übergewicht im Kindesalter erhöht das Risiko für chronische Erkrankungen im Erwachsenenalter. Die Folgen tragen am Ende wir alle – durch steigende Ausgaben im Gesundheitssystem.Gleichzeitig müssen wir gegenwärtig ehrlich feststellen, dass freiwillige Selbstverpflichtungen der Lebensmittelwirtschaft bislang unzureichend sind. Der Zuckergehalt vieler Softdrinks und Energy-Drinks ist nach wie vor zu hoch. Laut Untersuchungen konnte der Zuckergehalt bis zuletzt etwa bei regulären Limonaden nur um 0,16 Gramm von 9,08 Gramm Zucker pro 100 Milliliter auf lediglich 8,92 Gramm gesenkt werden. Das sind nicht einmal zwei Prozent – ähnlich verhält es sich bei Cola- und Colamix-Getränken. Vorgesehen war von Bund und der Lebensmittelindustrie mit der „Nationalen Reduktionsstrategie“ eigentlich ein Ziel von minus 15 Prozent Zucker zwischen 2015 bis 2025 – dies hat nicht funktioniert.Deshalb fordern wir, dass sich die Landesregierung auf Bundesebene für die Seite 1/2 Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de Einführung einer nationalen Zuckersteuer auf stark gezuckerte Getränke einsetzt. Denn gesunde Kinder lernen besser und entwickeln sich stabiler. Das sollte es uns als Gesellschaft wert sein.Vielen Dank. Seite 2/2 Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de