Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Eka von Kalben zum Statusbericht der EU-Beitrittskandidaten
Presseinformation Nr. 25.303 04.11.2025Zusammenarbeit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind der beste Weg, um Stabilität und Fortschritt zu sichern Zum heute von der EU-Kommission veröffentlichten alljährlichen Statusbericht („Enlargement Package“) der EU-Beitrittskandidaten sagt die europapolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Eka von Kalben:Der Bericht zeigt: Die EU muss bereit sein, in den nächsten Jahren neue Mitglieder aufzunehmen. Dazu benötigen wir dringend interne Reformen, um handlungsfähig zu bleiben. Auch ein Europa der zwei oder mehr Geschwindigkeiten, wie zuletzt von Mario Draghi wieder ins Spiel gebracht, kann dabei helfen, die Integration voranzutreiben: Wer weitergehen möchte, soll das tun können, ohne dass andere gebremst werden. So bleibt Europa dynamisch, offen und zukunftsfähig.Es ist unsere Pflicht und eine Notwendigkeit, Staaten, die alle Voraussetzungen erfüllen und unsere Werte teilen, auch aufzunehmen und nicht zurückzuweisen – auch damit sie sich nicht anderen, autoritären Akteuren zuwenden.Die EU ist und bleibt ein einzigartiges Friedens- und Wohlstandsprojekt. Sie zeigt, dass Zusammenarbeit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit der beste Weg sind, um Stabilität und Fortschritt zu sichern. Das ist ein starkes Signal an unsere Nachbarn und an die Welt.***Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 KielT 0431 988 1503 M 0172 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de sh-gruene-fraktion.de