Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

27.11.25 , 12:55 Uhr
CDU

Rixa Kleinschmit: Starker Haushalt für starke Betriebe: Land stärkt Entschädigungen bei Wildgans-Schäden deutlich

Landwirtschaft | 27.11.2025 | Nr. 332/25
Rixa Kleinschmit: Starker Haushalt für starke Betriebe: Land stärkt Entschädigungen bei Wildgans-Schäden deutlich Mit den gemeinsamen Haushaltsanträgen der Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen werden für das kommende Jahr klare Prioritäten gesetzt. „Mit den heute in den Finanzausschuss eingebrachten Anträgen stärken wir gezielt die Bereiche, die für unsere Landwirtschaft, den ländlichen Raum und die Menschen in Schleswig-Holstein von besonderer Bedeutung sind“, erklärt die agrarpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Rixa Kleinschmit.
Dazu gehöre ausdrücklich auch die wirksame Eindämmung invasiver Arten, deren zunehmende Ausbreitung heimische Tierarten sowie den Deich- und Küstenschutz stark gefährde. „Waschbär, Marderhund und Nutria verursachen immer größere Schäden, deshalb weiten wir die Mittel für entsprechende Maßnahmen deutlich aus, um die Fallenjagd zu stärken und laufende Aktivitäten zu unterstützen.“
Im Mittelpunkt der Haushaltsanträge steht jedoch die deutliche Aufstockung des Programms zur Entschädigung von Wildgans-Schäden. Das Programm ist im Jahr 2025 vollständig ausgeschöpft und sogar überzeichnet – für Kleinschmit ein klarer Auftrag zum Handeln: „Unsere Landwirtinnen und Landwirte haben uns deutlich gespiegelt, wie groß auch der finanzielle Druck durch die wachsenden Gänsebestände ist. Wir haben hingehört. Der bisherige Entschädigungssatz für Grünland war schlicht nicht auskömmlich.“ Bereits in diesem Jahr entfielen rund 60 Prozent der Entschädigungsleistungen auf Grünlandflächen. „Deshalb haben wir den Haushaltsansatz im Vergleich zu 2025 mit der Anhebung auf 1,2 Mio. Euro nahezu vervierfacht, damit auch mit korrigierten Entschädigungssätzen alle betroffenen Betriebe entschädigt werden können. Wir lassen unsere Betriebe mit den massiven Wildgans-Schäden nicht allein.“
Neben der deutlichen Stärkung der landwirtschaftlichen Betriebe werden auch wichtige Akzente für die Entwicklung des ländlichen Raums gesetzt. Die Akademie für Ländliche Räume wird in ihrer Arbeit für starke Dörfer, engagierte Ehrenamtsstrukturen und Projekte wie „Unser Dorf hat Zukunft“ weiter unterstützt. Zudem wird die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein abgesichert, damit ihre wichtige Beratungsarbeit für Verbraucherinnen und Verbraucher verlässlich fortgeführt werden kann.
„Dieser Haushalt zeigt: Wir handeln entschlossen und verantwortungsvoll. Wir stärken die Landwirtschaft, wir stärken den ländlichen Raum und wir sichern wichtige

Seite 1/2
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de Strukturen für die Menschen in Schleswig-Holstein“, so Kleinschmit abschließend.



Seite 2/2
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen