Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

28.11.25 , 10:50 Uhr
Landtag

Kindergartenkinder aus dem Kreis Pinneberg schmücken Weihnachtsbaum im Foyer des Kieler Landeshauses

Nr. 108 / 28. November 2025


Kindergartenkinder aus dem Kreis Pinneberg schmücken Weihnachtsbaum im Foyer des Kieler Landeshauses

Am Freitag (28.11.) haben 20 Kinder aus der Vorschulgruppe der Kindertagesstätte „Pusteblume“ aus Borstel-Hohenraden auf Einladung von Landtagspräsidentin Kristina Herbst das Landeshaus besucht. Ihre Mission: den traditionellen Weihnachtsbaum in der Eingangshalle des Parlamentsgebäudes festlich zu schmücken. Die kleinen Künstlerinnen und Künstler im Alter zwischen fünf und sechs Jahren brachten hierfür selbst gebastelten Tannenbaumschmuck mit, den sie zuvor mit viel Freude und Kreativität zusammen mit KiTa-Leiterin Nicole Piecha und ihrem Team gestaltet hatten.
Landtagsvizepräsidentin Eka von Kalben, die die Kinder bei ihrer Anreise mit dem Bus begleitet hatte, begrüßte die jungen Gäste im Landeshaus. „Ich finde es toll, dass ihr für uns gebastelt habt und in diesem Jahr unseren Tannenbaum schmückt“, sagte von Kalben. „Und der von euch gestaltete Tannenbaumschmuck gefällt mir besonders gut. Damit sieht unser Weihnachtsbaum noch viel schöner aus.“ Die Mädchen und Jungen hatten sichtlich Spaß an ihrer Aufgabe: Die weihnachtlichen Anhänger fanden schnell ihren Platz in den grünen Zweigen der Nordmanntanne. Und auch wenn die Arme der Kinder nicht bis zur Spitze reichten, war der Baum im Handumdrehen festlich dekoriert.
Nach getaner Arbeit stand eine Runde Kinder-Bingo im Plenarsaal auf dem Programm, bevor es als Dankeschön Lebkuchen, Plätzchen, Mandarinen, Kakao und einen Landtagsbeutel mit kleinen Geschenken gab. „Ich habe mich schon sehr auf den Besuch der Kinder und das Tannenbaumschmücken gefreut“, sagte von Kalben am Rande der Aktion. „Die vor Freude strahlenden Kinderaugen bringen einen vorweihnachtlichen Glanz in das Landeshaus, den wir gerne mit allen Menschen teilen würden.“
Ein willkommener Nebeneffekt des Besuchs sei, dass die Mädchen und Jungen bereits im jungen Alter erfahren, „dass der Landtag ein offenes Haus ist und sie keine Scheu haben müssen, vorbeizuschauen. Und wenn die eine oder der andere sich später selbst für unser Gemeinwesen engagiert – vielleicht ja auch in der Politik – umso besser“, so von Kalben weiter. Die Nordmanntanne im Landeshaus stammt vom Gut Augustenhof in Osdorf. Die dort gezüchteten Bäume werden traditionell „Nordmänner“ genannt. Insgesamt braucht die Tanne rund 16 Jahre, um ihre stattliche Höhe von 4,5 Metern zu erreichen.



Aktuelle Pressefotos finden Sie zeitnah nach dem Termin unter: https://www.landtag.ltsh.de/aktuelles/pressefotos/.


Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für unsere digitalen Bilder unter: https://www.landtag.ltsh.de/metainfo/nutzungsbedingungen-bilder/.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen