Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Landtagstagung
vom 24. bis 26.
September
Reihenfolge der Beratung
Freitag, 26. September
11:05 Uhr, 45 Min.
Reform des Denkmalschutzgesetzes – Mehr Transparenz, Fairness und Akzeptanz
11:50 Uhr, 60 Min.
Gemeinsame Beratung
Gemeinsame Beratung
a) Die Landesstraßensanierung muss wieder Priorität haben
b) Schriftlicher Bericht über das „Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2023- 2027“
13:30 Uhr, 40 Min.
Regionalpläne zukunftsfit neu aufstellen - Entwicklungen möglich machen
14:10 Uhr, 35 Min.
Transparenzregister weiterentwickeln - Kommunale Steuern sichtbar machen
14:45 Uhr, 35 Min.
Beschlussvorschlag der Landesregierung zur Verwendung von Ausschüttungen der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) an das Land
15:20 Uhr, 5 Min.
Tätigkeit des Petitionsausschusses in der Zeit vom 01.04.2025 - 30.06.2025
Weiterbildungsstrategie Schleswig-Holstein (ohne Aussprache)
15:25 Uhr, 30 Min.
Gesetz zur Entlastung von Bürokratie in der Kommunal- und Landesverwaltung
Tagesordnungspunkte ohne Aussprache
Gesamtabstimmung zu Tagesordnungspunkten ohne Aussprache (gemäß Sammeldrucksache 20/3619)
Donnerstag, 25. September
12:00 Uhr, 30 Min.
Besoldungsstruktur der Schulleitungen an den Förderzentren jetzt neu aufstellen
12:30 Uhr, 50 Min.
Gute Bildung braucht genügend Lehrkräfte
Sitzungsunterbrechung (Mittagspause)
15:50 Uhr, 30 Min.
Schutz von Kindern und Jugendlichen vor negativen Auswirkungen sozialer Medien
16:20 Uhr, 55 Min.
Tarifbindung darf nicht gesetzlich erzwungen werden
17:15 Uhr, 30 Min.
Lernstandserhebungen einführen – Lernlücken erkennen und gezielt schließen
Mittwoch, 24. September
Sitzungsunterbrechung (Mittagspause)
15:00 Uhr, 30 Min.
Die Ziele der Minority Safe-Pack Initiative weiterverfolgen – Schleswig-Holstein steht fest an der Seite der Minderheiten in Europa
16:15 Uhr, 40 Min.
Gesetz zum Siebten Staatsvertrag zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge
16:55 Uhr, 65 Min.