Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Umdrucke der 20. Wahlperiode
Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).
Inhalte der 19. Wahlperiode
-
NummerDatumTitelVorgangDokument
-
20/347618.07.2024Stellungnahme zu "Ein Tarifvertrag für studentisch Beschäftige in Schleswig-Holstein" und "Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte"
-
20/347522.07.2024Anzuhörendenliste schriftliche Anhörung zu "Versorgung sichern - gemeinsame Krankenhausplanung mit Hamburg auf den Weg bringen"
-
20/347410.07.2024Präsentation zu TOP 4 "Bericht aus der Arbeitsgruppe Energie und Nachhaltigkeit der Ostseeparlamentarierkonferenz (Baltic Sea Parliamentary Conference, BSPC)" der 25. Sitzung des Europaausschusses am 10.07.2024
-
20/347311.07.2024Stellungnahme zum Fachgespräch zur psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern (Umdruck 20/2989)
-
20/347218.07.2024Stellungnahme zu "Einführung einer optionalen Festlegung differenzierender Hebesätze im Rahmen des Grundvermögens bei der Grundsteuer Schleswig-Holstein"
-
20/347119.07.2024Teilnehmerliste des Fachgesprächs zum Erfahrungsbericht des Finanzministeriums zum Gesetz zur Finanzanlagestrategie Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein (FINISHG) am 14.11.2024 (siehe auch: Umdruck 20/3258)
-
20/347018.07.2024Beantwortung von Rückfragen zur neuen Förderrichtlinie "Frau und Beruf" (TOP 2 der 67. Sitzung des Finanzausschusses am 04.07.2024)
-
20/346916.07.2024Stellungnahme zu "Ein Tarifvertrag für studentisch Beschäftige in Schleswig-Holstein" und "Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte"
-
20/346817.07.2024Stellungnahme zu "Ein Tarifvertrag für studentisch Beschäftige in Schleswig-Holstein" und "Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte"
-
20/346718.07.2024Anzuhörendenliste schriftliche Anhörung zu "Duales Lehramtsstudium in Schleswig-Holstein ermöglichen" und "Lehrkräftestudium weiterentwickeln und eine bessere Verzahnung von Studium und Vorbereitungsdienst ermöglichen"