Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Umdrucke der 20. Wahlperiode
Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).
Inhalte der 19. Wahlperiode
-
NummerDatumTitelVorgangDokument
-
20/23306.10.2022Antrag eines Fachgespräches zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Schleswig-Holstein
-
20/23216.09.2022Präsentation zu TOP 4 "Bilanz und Ausblick 9-Euro-Ticket" der 2. Sitzung des Ausschusses für die Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg am 16.09.2022
-
20/23116.09.2022Präsentation zum Thema "Ausbau Elmshorn-Pinneberg (S 4 West)" in der 2. Sitzung des Ausschusses für die Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg am 16.09.2022
-
20/23030.09.2022Stellungnahme zu "Bekämpfung von Kinderpornographie zu einem Schwerpunkt der Polizeiarbeit machen", "Voraussetzungen für eine effektive Bekämpfung der Kinderpornografie schaffen" und "Ganzheitliche Bekämpfungsstrategie gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche entwickeln"
-
20/22905.10.2022Stellungnahme zu "Bekämpfung von Kinderpornographie zu einem Schwerpunkt der Polizeiarbeit machen", "Voraussetzungen für eine effektive Bekämpfung der Kinderpornografie schaffen" und "Ganzheitliche Bekämpfungsstrategie gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche entwickeln"
-
20/22805.10.2022Sprechzettel der Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zum Thema Maßnahmen zur Durchsetzung des Vereinsverbotes der "United Tribuns" in der Sitzung des Innen- und Rechtsausschusses am 05.10.2022 (TOP 4)
-
20/22705.10.2022Anzuhörendenliste schriftliche Anhörung zum Gesetzentwurf zur Zulassung von Verfassungsbeschwerden
-
20/22621.09.2022Sitzungstermine 2023 des Innen- und Rechtsausschusses
-
20/22505.10.2022Haltung der Landesregierung zu der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zu erlassenden 22. Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung
-
20/22430.09.2022Organigramm des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV)