Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
08.03.22
16:05 Uhr
Landtag

Landtagsvizepräsidentin Eickhoff-Weber eröffnet Veranstaltung zum 150. Jubiläum des Landesarchivs

Nr. 24 / 8. März 2022
Sperrfrist: heute, 18 Uhr


Landtagsvizepräsidentin Eickhoff-Weber eröffnet Veranstaltung zum 150. Jubiläum des Landesarchivs

Mehr als eineinhalb Jahrhunderte sind seit der Gründung des Landesarchivs Schleswig- Holstein im Jahr 1870 vergangen. Eine Zeitspanne, in der sich vieles verändert hat – auch für Archive. Das 150-jährige Jubiläum haben Vertreter und Vertreterinnen schleswig- holsteinischer Archive deswegen zum Anlass genommen, mit Fraktionsvorsitzenden des Landtages am Abend (Dienstag) über „Archive und Demokratie im digitalen Zeitalter“ zu diskutieren. Parlamentsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber eröffnete die gleichnamige Veranstaltung im Plenarsaal, die per Livestream übertragen wurde.
„Archive machen politische, gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen der Vergangenheit sichtbar und nachvollziehbar“, sagte Eickhoff-Weber zum Auftakt der Jubiläumsveranstaltung, zu der das Landesarchiv Schleswig-Holstein, der Verband Schleswig- Holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und der Landtag gemeinsam eingeladen hatten. Ursprünglich für den November 2020 geplant, musste der Termin Pandemie- bedingt verschoben werden. Archive seien Tore zur Vergangenheit und stellten Transparenz her – und seien damit in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft auch Garanten dafür, dass tendenziöse Geschichtsinterpretation nicht als Waffe missbraucht werden könne. „Wie hochaktuell das ist, erleben wir leider gerade: Wenn nicht weit von Deutschland entfernt, im 21. Jahrhundert, auch unter Berufung auf die Geschichte, Grenzen mit militärischer Macht verschoben werden sollen und Krieg gerechtfertigt wird“, betonte Eickhoff-Weber.
Archive seien Gedächtnis, aber auch Gewissen einer Gesellschaft. „Für die kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte sind sie eine wichtige Grundlage. Auch deswegen müssen Archive stets für alle Menschen offen zugänglich sein.“ Gerade das habe die Digitalisierung ganz erheblich verändert – und durch neue digitale Angebote der Archive die 2

Zugänglichkeit vor allem erweitert, hob die Vizepräsidentin hervor. Nutzerinnen und Nutzer ihrer Bestände seien nicht nur Menschen der Gegenwart, sie gestalteten auch die Zukunft.
Dem Landesarchiv gratulierte die Vizepräsidentin zum 150-jährigen Bestehen und würdigte die Arbeit der Archivarinnen und Archivare in Schleswig-Holstein: „Nicht allein unser Landesarchiv, auch zahlreiche Stadt, Kreis- und Gemeindearchive gehören zur unverzichtbaren Informationsinfrastruktur zu historischen Fragen. Hier leisten die vielen Archivarinnen und Archivare, oft im Ehrenamt, eine hervorragende Arbeit.“
Auch in der von Kathrin Drehkopf moderierten Podiumsdiskussion mit Tobias Koch (CDU), Martin Habersaat (SPD), Eka von Kalben (Bündnis 90/Die Grünen), Christopher Vogt (FDP), Lars Harms (SSW), Professor Rainer Hering (Landesarchiv Schleswig-Holstein) und Johannes Rosenplänter (Verband Schleswig-Holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V.) standen die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Archiven im Fokus. Weitere Themen waren die Funktion von Archiven in demokratischen Gesellschaften der Gegenwart und Zukunft sowie der Beitrag von Archiven zur Erinnerungskultur.


Hintergrund:
Das erste staatliche Archiv für das Land wurde im Jahr 1870 eingerichtet. Aus diesem ging nach dem Zweiten Weltkrieg das Landesarchiv Schleswig-Holstein hervor. Heute hat das Landesarchiv die Aufgabe, die wichtigsten Dokumente der schleswig-holsteinischen Geschichte für die wissenschaftliche Forschung und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig berät es Verwaltung und Justiz des Landes und sorgt für die Überlieferung rechtlich bedeutender Informationen in analoger und digitaler Form.