Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Möglichkeit zum Opt-Out finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags
Springe direkt zu:
Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Möglichkeit zum Opt-Out finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Herzlich willkommen im Pressebereich des Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen. Hier finden Sie jüngere Pressemitteilungen des Beauftragten sowie eine kleine Auswahl der Berichterstattung. Wenn Sie zu unseren Themen auf dem neuesten Stand bleiben möchten, teilen Sie uns gern Ihren Namen, Ihre Organisation, Anschrift und/oder E-Mail-Adresse mit an: fb@landtag.ltsh.de. Nennen Sie uns gern auch Themengebiete unserer Arbeit, die Sie besonders interessieren. Siehe hierzu auch Datenschutz.
Der Beauftragte steht für Stellungnahmen und Interviews zu aufenthaltsrechtlichen und integrationsrelevanten Fragen in Schleswig-Holstein sowie zu Fragen der Seenotrettung und europäischen Flüchtlingspolitik gern zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit.
15. Januar 2021
Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein gedenkt in den kommenden Tagen der Opfer des Brandanschlags auf ein Haus für Asylbewerber*innen in der Lübecker Hafenstraße am 18. Januar 1996. Bei dem Anschlag vor 25 Jahren wurden zehn Menschen getötet und 38 weitere verletzt. Unter den Opfern waren auch mehrere Kinder und Jugendliche.
12. Januar 2021
Mehrere schleswig-holsteinische Städte und Gemeinden stehen zur Unterbringung von Geflüchteten aus extremer Notlage bereit. Der Zuwanderungsbeauftragte begrüßt die kommunale Aufnahmebereitschaft.
11. Dezember 2020
Der Zuwanderungsbeauftragte bedauert die Entscheidung der IMK gegen eine Verlängerung des Abschiebestopps nach Syrien über das Jahresende hinaus und begrüßt die schleswig-holsteinische Enthaltung in der Abstimmung.
30. Oktober 2020
Der Zuwanderungsbeauftragte befürwortet die engagierte Positionierung des Schleswig-Holsteinischen Landtages gegen ein öffentliches Zeigen von Reichsflaggen.
28. September 2020
In einer vierteiligen Online-Reihe setzten sich Expert*innen, Betroffene von Rassismus und Vertreter*innen unterschiedlicher Lebensbereiche mit den Verflechtungen von Rassismus in unserer Gesellschaft auseinander und erarbeiten Handlungsempfehlungen.
16. September 2020
Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein, Stefan Schmidt, hat sich zusammen mit den Integrations- und Ausländerbeauftragten von acht weiteren Bundesländern an das Bundesinnenministerium gewandt. In ihrer gemeinsamen Erklärung fordern die Beauftragten, die Aufnahme von Menschen aus dem Camp Moria in den Ländern und Kommunen zu ermöglichen sowie alle Geflüchteten auf menschenwürdige Unterkünfte in Europa zu verteilen.
Schleswig-Holstein 18:00 | 23. Dezember 2020 | Die Geschichte einer Familienzusammenführung nach Flucht aus Eritrea: Zwölfjährige Delina sieht ihre Eltern wieder | Gespräch mit Stefan Schmidt zum Beitrag (verfügbar bis 30. Dezember 2020)
Holsteinischer Courier | 24. Oktober 2020 | Bilder, die unter die Haut gehen | Artikel mit Erwähnung von Stefan Schmidt
Kieler Nachrichten | 23. Oktober 2020 | Fotos vom Leben auf der Flucht | Artikel mit Erwähnung von Stefan Schmidt
Pinneberger Tageblatt | 8. Oktober 2020 | "Menschlicher Skandal": Darum setzt sich Ingrid Neitzel aus Pinneberg für die Sea-Watch 4 ein | Artikel mit Erwähnung von Stefan Schmidt
Nordkurier Malchin | 24. September 2020 | Darguner bieten Hilfe für Geflüchtete | Artikel mit Erwähnung von Stefan Schmidt
SHZ | 21. September 2020 | "Wir nehmen Flüchtlinge auf" | Artikel mit Erwähnung von Stefan Schmidt
17.30 Sat1 Regional | 16. September 2020 | Abgebranntes Flüchtlingslager Moria: Wie viele Menschen kämen nach Schleswig-Holstein – und wohin? | Fernsehbeitrag mit Stellungnahme von Torsten Döhring
Schleswig-Holstein Magazin | 10. September 2020 | Diskussion um Aufnahme von Moria-Flüchtlingen | Fernsehbeitrag mit Stellungnahme von Stefan Schmidt (nicht mehr verfügbar)