Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
19.06.13
13:23 Uhr
Piratenpartei

Patrick Breyer: Innenstädte vor Mega-Shoppingzentren schützen! #6Piraten

Piratenfraktion ● Düsternbrooker Weg 70 ● 24105 Kiel Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag Düsternbrooker Weg 70 PRESSEMITTEILUNG 24105 Kiel Tel.: 04 31 - 9 88 13 37 fraktion@piraten.ltsh.de www.piratenfraktion-sh.de



Patrick Breyer: Innenstädte vor Mega-Shoppingzentren schützen! #6Piraten Kiel, 19.06.13
Die Staatskanzlei genehmigt immer wieder große Einkaufszentren, obwohl der Landesentwicklungsplan sie, zum Schutz vor aussterbenden Stadtzentren und Einzelhandelsgeschäften, eigentlich verbietet. Der Landtag hat in seiner gestrigen Sitzung einen Gesetzentwurf der PIRATEN, der Abhilfe schaffen soll, beraten und an den Innen- und Rechtsausschuss überwiesen.
Der Abgeordnete Patrick Breyer erklärt dazu: "Der Landesentwicklungsplan wird unter Beteiligung der Öffentlichkeit und aller gesellschaftlicher Gruppen aufgestellt. Dieses ausgewogene und bewährte Verfahren droht entwertet zu werden, wenn von der Planung allzu leicht abgewichen werden kann.
In den letzten Jahren hat die Landesregierung - nicht nur bei Einkaufszentren - diese Planabweichungen nicht mehr nur ausnahmsweise, sondern immer wieder genehmigt, und zwar in einem völlig intransparenten Verfahren ohne Beteiligung der Öffentlichkeit. Der Ministerpräsident genehmigt Abweichungen selbst dann, wenn sich ein Plan bewusst gegen bestimmte Vorhaben entschieden hat. So werden große Einzelhandelszentren auf der grünen Wiese genehmigt, obwohl der Landesentwicklungsplan diese zum Schutz lebendiger Innenstädte und Ortszentren vor Ausblutung verhindern soll. Diese Abweichungsverfahren führen zu Recht immer wieder zu Konflikten wie aktuell im Fall Dodenhof.
Deswegen will unser Gesetzentwurf Abweichungserlaubnisse durch den Ministerpräsidenten nur noch bei begründeten Ausnahmefällen zulassen, die bei der Planung nicht erkennbar waren. Im Regelfall muss dem Landesplan als Ergebnis eines umfassenden Interessenausgleichs zur Durchsetzung verholfen werden. Mit politischen Ausnahmegenehmigungen für die Großen muss Schluss sein." ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Beispiele: Erweiterung der Verkaufsflächen des Einkaufszentrums „Stadtzentrum“ in Schenefeld/Kreis Pinneberg Erweiterung der Verkaufsflächen des Einkaufszentrums Dodenhof in Kaltenkirchen (eine weitere Erweiterung ist beantragt) http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl18/drucks/0500/drucksache-18-0548.pdf http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl18/drucks/0600/drucksache-18-0644.pdf
Ansprechpartner: Dr. Patrick Breyer, MdL, Tel: +49 431 988 1638