Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen

des Landes Schleswig-Holstein bei der Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Begleitung von minderjährigen Geflüchteten: Besonderheiten, Bedarfe, Herausforderungen für Angehörige als Vormünder, Erziehungsberechtigte und Unterstützende

Fachtag | 30. September 2025 | 9 bis 16 Uhr | Familienzentrum am Anscharforum, Am Alten Kirchhof 2 24534 Neumünster

In der Praxis zeigt sich, dass sich Unterstützungsangebote, die für bürgerschaftlich engagierte ehrenamtliche Vormümer entwickelt wurden, nicht nahtlos auf im verwandtschaftlichen Kontext geführte Vormundschaften anwenden lassen. Ehrenamtliche Vormundschaften, die durch Fluchtkontexte ausgelöst und gerahmt werden, bringen spezifische Bedarfe mit sich. Die Beziehungen der jungen Geflüchteten zu ihren potenziellen Vormündern können sich von Fall zu Fall unterscheiden. Zu beachten ist auch, ob die jungen Menschen im Haushalt der Vormünder leben oder anderweitig untergebracht sind. Als besondere Zielgruppe zeigen sich überdies Verwandte, an deren Bestellung Jugendämter nicht oder nur sporadisch beteiligt waren und die häufig nicht an Beratungsstellen angebunden sind.

Das gesamte Thema der „Verwandten-Vormundschaften“ wurde bislang kaum ausgeleuchtet, deshalb soll es auf dem Fachtag neben einer Skizzierung der grundsätzlichen Rahmenbedingungen darum gehen, Eigenheiten, Unterschiede und Bedarfe der verschiedenen Gruppen von ehrenamtlichen Vormündern zu ermitteln. In parallel stattfindenden Arbeitsgruppen sollen die Begleitung insbesondere von vormundschaftsführenden Verwandten – sowohl bezogen auf vormundschaftsbezogene Fragestellungen als auch auf weitere Unterstützungsmöglichkeiten der Kinder- und Jugendhilfe – in den Blick genommen und die Situation und Beratungsbedarfe speziell von begleiteten Minderjährigen ausgeleuchtet werden. Für eine verbesserte Begleitung vormundschaftsführender Verwandter und weiterer Erziehungsberechtigter sollen Anregungen und Empfehlungen formuliert werden, die eine – indirekte, aber auch direkte – Stärkung der Kindeswohlorientierung zum Ziel haben.

Ort

Die Veranstaltung findet im Familienzentrum am Anscharforum, Am Alten Kirchhof 2, 24534 Neumünster, statt.

Falls Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen möchten und Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.

Veranstalter:innen

Der Fachtag wird von der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Diakonischen Werk Schleswig-Holstein, dem Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein sowie lifeline, dem Vormundschaftsverein im Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V., durchgeführt.

Anmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter diesem Link.

Kontakt

Telefon: 0431 988-1291
Telefax: 0431 988-6101 293

fb@landtag.ltsh.de

Anschrift

Karolinenweg 1
24105 Kiel

Telefonische Erreichbarkeit

Montag bis Donnerstag
9.00 bis 15.00 Uhr

Freitag
9.00 bis 13.00 Uhr

Material

  • Dokument
    Typ , Größe
    Datei