Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen

des Landes Schleswig-Holstein bei der Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Aktuelle Publikationen

Ausschnitt aus dem Flyer FB
Landtag, Der Zuwanderungsbeauftragte

Die aktuellen Fachpublikationen und Hilfsmittel des Zuwanderungsbeauftragten richten sich insbesondere an die Migrationsberatung in Schleswig-Holstein, daneben aber auch Betroffene und Unterstützer*innen, und stehen Ihnen kostenlos zum Download zur Verfügung.

Publikationen bestellen

Gern senden wir Ihnen nach Verfügbarkeit Druckexemplare unserer Publikationen. Bitte wenden Sie sich hierfür an unser Büro. Die Kontaktdaten finden Sie in der rechten Spalte. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Identitätsklärung und Passpflicht – Handreichung für die Beratungspraxis (Mai 2023)

In den vergangenen Jahren hat sich die Pflicht zur Identitätsklärung und dabei insbesondere die Beschaffung von Pässen zu einer zentralen Hürde in vielen ausländerrechtlichen Konstellationen entwickelt. Für Betroffene ist es oftmals äußerst aufwendig und langwierig, diese Hürde zu überwinden. Die Handreichung möchte allen Betroffenen und Beteiligten dazu verhelfen, die verschiedenen Begriffe und Verfahrensschritte im Zusammenhang mit der Identitätsklärung und Passbeschaffung besser zu verstehen.

Zur Publikation (barrierefrei)

30 Jahre Anschlag Mölln (November 2022)

Anlässlich des dreißigsten Jahrestages der rassistischen Anschläge in Mölln ist mit Unterstützung des Ministeriums für Justiz und Gesundheit diese Broschüre entstanden. Sie berücksichtigt Akspekte der Justiz- und Parlamentsgeschichte, des Aktivismus von Betroffenen und fragt nach persönlichen Eindrücken von Zugewanderten, die im November 1992 bereits in Schleswig-Holstein gelebt haben und noch immer hier leben.

Zur Publikation (barrierefrei)

Mitwirkungspflicht - Handreichung für die Beratungspraxis (2. Auflage Oktober 2022)

Auch wenn die deutsche Zuwanderungspolitik Ausländer*innen in den letzten Jahren immer wohlwollender adressiert, ist das Ausländerrecht insgesamt stark auf Zuwanderungskontrolle ausgerichtet. Je nach rechtlichem Status ihres Aufenthalts müssen Ausländer*innen unterschiedliche Mitwirkungspflichten erfüllen. Hauptamtliche Berater*innen sowie ehrenamtliche Unterstützer*innen sehen sich regelmäßig mit der Bitte von Betroffenen konfrontiert, diese Pflichten zu erläutern. Zur Erleichterung der Beratungspraxis bietet diese Handreichung einen schnellen Zugriff zu den Fundstellen der jeweiligen Normen und hilft, diese Normen zu verstehen und entsprechend zu beraten.

Zur Publikation (barrierefrei)

Wege aus der Duldung für Menschen aus Afghanistan (Mai 2022)

Die Tabelle stellt in knapper zweisprachiger Übersicht die Möglichkeiten einer Aufenthaltsverfestigung für afghanische Staatsbürger*innen mit Duldung dar.

Zur Publikation (zur Zeit noch nicht barrierefrei)

Familiennachzug - Checkliste für die Beratungspraxis (August 2021)

Die Checkliste dient an Berater*innen in Migrationsfachdiensten in Schleswig-Holstein als Überblick über die wichtigsten zu erfüllenden Voraussetzungen für den Familiennachzug nach Abschnit 6 AufenthG. Der Nachzug zu personen mit deutscher Staatsangehörigkeit nach §28 AufenthG wird am Rande berücksichtigt.

Zur Publikation (barrierefrei)

Empfehlungen zum partizipativen Gewaltschutz für die Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten in den Kommunen Schleswig-Holsteins (Dezember 2017)

Gewaltschutzmaßnahmen gehören zu einer menschenwürdigen Unterbringung von besonders gefährdeten Geflüchteten. In dieser Broschüre sind Empfehlungen für den partizipativen Gewaltschutz für Geflüchtete in Kommunen zusammengetragen. 

Zur Publikation (zur Zeit noch nicht barrierefrei)

Kontakt

Telefon: 0431 988-1291
Telefax: 0431 988-6101 293

fb@landtag.ltsh.de

Telefonische Erreichbarkeit

Montag bis Donnerstag
9.00 bis 15.00 Uhr

Freitag
9.00 bis 13.00 Uhr

Anschrift

Karolinenweg 1
24105 Kiel

Verteiler

Wenn Sie zu unseren Themen auf dem Laufenden bleiben möchten, senden Sie gern eine E-Mail mit dem Betreff „Verteiler Zuwanderungsbeauftragter“ an: fb@landtag.ltsh.de. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse sowie auf Wunsch Ihren Namen, Ihre Organisation und Anschrift mit. Eine Abmeldung aus dem Verteiler ist jederzeit möglich. Siehe hierzu auch Datenschutzhinweis.