Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags
Springe direkt zu:
Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Die aktuellen Fachpublikationen und Hilfsmittel des Zuwanderungsbeauftragten richten sich insbesondere an die Migrationsberatung in Schleswig-Holstein, daneben aber auch Betroffene und Unterstützer*innen, und stehen Ihnen kostenlos zum Download zur Verfügung. Gedruckte Exemplare senden wir Ihnen gern nach Verfügbarkeit.
Die Tabelle stellt in knapper zweisprachiger Übersicht die Möglichkeiten einer Aufenthaltsverfestigung für afghanische Staatsbürger*innen mit Duldung dar.
Zur Publikation (zur Zeit noch nicht barrierefrei)
Auch wenn die deutsche Zuwanderungspolitik Ausländer*innen in den letzten Jahren immer wohlwollender adressiert, ist das Ausländerrecht insgesamt stark auf Zuwanderungskontrolle ausgerichtet. Je nach rechtlichem Status ihres Aufenthalts müssen Ausländer*innen unterschiedliche Mitwirkungspflichten erfüllen. Hauptamtliche Berater*innen sowie ehrenamtliche Unterstützer*innen sehen sich regelmäßig mit der Bitte von Betroffenen konfrontiert, diese Pflichten zu erläutern. Zur Erleichterung der Beratungspraxis bietet diese Handreichung einen schnellen Zugriff zu den Fundstellen der jeweiligen Normen hilft, diese Normen zu verstehen und entsprechend zu beraten.
Zur Publikation (barrierefrei)
Die Checkliste dient an Berater*innen in Migrationsfachdiensten in Schleswig-Holstein als Überblick über die wichtigsten zu erfüllenden Voraussetzungen für den Familiennachzug nach Abschnit 6 AufenthG. Der Nachzug zu personen mit deutscher Staatsangehörigkeit nach §28 AufenthG wird am Rande berücksichtigt.
Zur Publikation (barrierefrei)
Gewaltschutzmaßnahmen gehören zu einer menschenwürdigen Unterbringung von besonders gefährdeten Geflüchteten. In dieser Broschüre sind Empfehlungen für den partizipativen Gewaltschutz für Geflüchtete in Kommunen zusammengetragen.