Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen

des Landes Schleswig-Holstein bei der Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Veranstaltungen

Publikum im Schleswig-Holstein-Saal des Landeshauses
Publikum im Schleswig-Holstein-Saal des Landeshauses Foto: Landtag, Regina Baltschun

Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen bietet Veranstaltungen zu einer Vielzahl von Themen aus seinem Arbeitsbereich an. Etliche Kulturveranstaltungen, Diskussionsrunden oder asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fortbildungen werden in Kooperation mit anderen Einrichtungen des Landes, Vereinen, Verbänden, Stiftungen oder Kulturstätten durchgeführt.

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu anstehenden und vergangenen Veranstaltungen des Beauftragten. 

Aktuelle Veranstaltungen

Hier informieren wir über anstehende Veranstaltungen des Zuwanderungsbeauftragten.

Vergangene Veranstaltungen

23. Juni 2023 | Wie traumatisierte Geflüchtete Unterstützung in Behörden finden | 11 bis 15 Uhr | Fachtagung | Landeshaus Kiel, Schleswig-Holstein-Saal

15. Juni 2023 | Leben in Schleswig-Holstein mit weiblicher Genitalbeschneidung –
ein Tabuthema, das uns alle angeht | 9 bis 15 Uhr | Fachtagung | Landeshaus Kiel

8. Juni 2023 | Das Amt des Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen in Schleswig-Holstein | 18 bis 20 Uhr | Fortbildungsveranstaltung mit der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein | Landeshaus Kiel, Schleswig-Holstein-Saal

25. April 2023 | Landesweiter Fachtag zur kommunalen Unterbringung von Geflüchteten | 9 bis 16 Uhr | Fachtagung | Landeshaus Kiel, Schleswig-Holstein-Saal

22. und 23. März 2023 | Filmvorführungen und Dialoge: "Aus dem Nichts" und "Naomis Reise" | 10 und 19 Uhr | Kinoveranstaltungen | Metro Kino in Kiel

20. März 2023 | Eröffnung der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein | ab 17 Uhr | Vortrag und Empfang | Landeshaus Kiel, Schleswig-Holstein-Saal

21. Februar 2023 | Gewaltschutz vor aufenthaltsrechtlichen Regelungen | 9 bis 14 Uhr | Fortbildung für Frauenfacheinrichtungen | online

17. Februar 2023 | Versorgungslücke Männerarbeit – Empowerment und Prävention | 10 bis 14 Uhr | Fachtagung | Landeshaus Kiel, Schleswig-Holstein-Saal

3. Februar 2023 | Bevorstehende Änderung im Asylverfahren | 9 bis 14 Uhr | Fortbildung zum Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren | Landeshaus Kiel, Schleswig-Holstein-Saal

10. Dezember 2022 | Migration und Klimakrise und Verleihung Leuchtturm des Nordens | 10 bis 14 Uhr | Vortrag und Festveranstaltung | Ratssaal des Kieler Rathauses

22. November 2022 | Einreisemöglichkeiten und Beschäftigung für Personen aus Drittstaaten | 9 bis 15 Uhr | Fachtagung | Landeshaus Kiel

5. Oktober 2022 | Fortbildung für Migrationsfachdienste | 9 bis 15 Uhr | Fortbildung | online

30. August 2022 | Identitätsklärung | Fachtagung | Landeshaus Kiel

27. August 2022 | 1 Topf für alle | Kulturabend | St. Marien zu Lübeck

19. August 2022 | Kluge Köpfe - Bildungspreis für junge Menschen mit afrikanischer Herkunft in Schleswig-Holstein | Festveranstaltung | Landeshaus Kiel

24. Juni 2022 | Gewalt erleiden, überleben, verarbeiten - 35 Jahre Antifolterkonvention der Vereinten Nationen | Fachtagung | Landeshaus Kiel, Schleswig-Holstein-Saal

13. Juni 2022 | Asylsuchenden eine faire Chance geben, ihre schwere Krankheit im Asylverfahren geltend zu machen | Fachtagung | Diakonisches Werk Altholstein, Neumünster

2. Juni 2022 | Hasnain Kazim liest – Mit Humor und guten Argumenten gegen populistische Parolen | Lesung | Landeshaus Kiel, Schleswig-Holstein-Saal

31. Mai 2022 | „Die verschiedenen Formen der Duldung“ | Kurzfortbildung | Videokonferenz

25. April 2022 | Lena Gorelik liest aus „Wer wir sind“ | Lesung | Literaturhaus Schleswig-Holstein, Kiel

6.-19. November 2021 | Erinnerungsstücke Syrien | Ausstellung | Kosmos, Kiel

2. November 2021 | Menschen mit Duldung in Kommunen – gemeinsam Chancen nutzen! | Fachtagung | online

17.-23. Oktober 2021 | Mitgefühl / Mit Gefühl | Benefizkulturwoche und Ausstellung | Lübeck

18. Oktober 2021 | Menschenhandel mit Frauen aus Westafrika – Unsere Stimme, unser Weg. In Schleswig-Holstein gemeinsam aktiv werden | Fachtagung | online

25. Juni 2021 | Wegsehen als Programm – 34 Jahre Antifolterkonvention der Vereinten Nationen. Blicke auf Europa, Deutschland und Schleswig-Holstein | Fachtagung | online 

19. Juni 2021 | Weltflüchtlingstag 2021 | Kulturelle Aktion | Vorplatz des Theaters Lübeck

23. Januar 2021 | Wir sind jetzt hier – Geschichten über das Ankommen in Deutschland | Filmvorführung und Gespräch | online

18. November 2020 | Requiem zum Gedenken der Toten im Mittelmeer und in der Ägäis | Gottesdienst | St. Jakobi Lübeck

2. September 2020 | Mädchen* und Frauen* nach der Flucht – diskriminierungskritische Perspektiven | Fachtag | online

Kontakt

Telefon: 0431 988-1291
Telefax: 0431 988-6101 293

fb@landtag.ltsh.de

Telefonische Erreichbarkeit

Montag bis Donnerstag
9.00 bis 15.00 Uhr

Freitag
9.00 bis 13.00 Uhr

Anschrift

Karolinenweg 1
24105 Kiel

Teilnahme des Beauftragten an Veranstaltungen

Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen und seine Mitarbeiter*innen liefern regelmäßig Beiträge zu Veranstaltungen. Wenn Sie den Beauftragten oder sein Team zu Ihrer Veranstaltung einladen möchten, schreiben Sie gern eine E-Mail an fb@landtag.ltsh.de.