Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen

des Landes Schleswig-Holstein bei der Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Die GEAS Reformen Was bedeutet das für Schleswig-Holstein?

Fortbildung | 15. Oktober 2025 | 9 bis 16 Uhr | Wissenschaftspark Kiel, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel

Laut Koalitionsvertrag sollen die Reformen des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) noch in diesem Sommer in nationales Recht umgesetzt werden. Konkrete Umsetzungstrategien und Ausgestaltungen sind jedoch noch nicht bekannt. Der Fachtag soll das omnipräsente Thema konkret angehen und gibt Gelegenheit, offene Fragen zu stellen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Silke Schiller-Tobies, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
Landtag, Foto: Doris Kratz-Hinrichsen

Von der EU-Ebene werden wir über die Bundes-Ebene zur konkreten Umsetzung in Schleswig-Holstein kommen. Welche Änderungen wird es geben? Was erwartet die Betroffenen? Wie kann weiter Solidarität geübt werden? Welche Chancen bringen die GEAS-Reformen? 

Den Hauptvortrag hielt Anne Pertsch von der Organisation Equal Rights Beyond Borders
Landtag, Foto: Doris Kratz-Hinrichsen

Ort

Die Veranstaltung findet im Wissenschaftspark Kiel, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel, statt.

Falls Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen möchten und Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.

Diese Veranstaltung wird fotografisch dokumentiert. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Aufnahme, Speicherung und Veröffentlichung von Bildmaterial einverstanden.

Landtag, Foto: Doris Kratz-Hinrichsen

Veranstalter:innen

Die Fortbildung wird von der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V., der Diakonie Schleswig-Holstein, dem AWO Landesverband Schleswig-Holstein e. V., dem PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein und dem DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. durchgeführt.

Anmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter diesem Link.

Kontakt

Telefon: 0431 988-1291
Telefax: 0431 988-6101 293

fb@landtag.ltsh.de

Anschrift

Karolinenweg 1
24105 Kiel

Telefonische Erreichbarkeit

Montag bis Donnerstag
9.00 bis 15.00 Uhr

Freitag
9.00 bis 13.00 Uhr

Material

  • Dokument
    Typ , Größe
    Datei
  • 00-Einladung
    PDF, 559 KB
  • 01-Vortrag Anne Pertsch: Weniger Sekundärmigration und mehr Solidarität?
    PDF, 568 KB
  • 02-Vortrag Falko Behrens: Maximale Abschreckung oder verbesserte humanitäre Standards?
    PDF, 352 KB
  • 03-Vortrag Katja Ralfs: Umsetzung der GEAS-Reform in Schleswig-Holstein - Grenzverfahren auf Helgoland?
    PDF, 841 KB
  • 04-Forum Nele Allenberg: Umsetzung des GEAS-Monitoring in Deutschland durch das DIMR
    PPTX, 3 MB