Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Was gibt's? Was ist koscher und wie kann man sich in Schleswig-Holstein nach den jüdischen Speisegesetzen ernähren?
Gespräch und Imbiss | 15. September 2025 | 16 Uhr | Jüdische Gemeinde Kiel und Region e. V., Wikingerstr. 6, 24143 Kiel

Bei einem koscheren Imbiss erläutern wir jüdische Speisegesetze und sprechen über ihre praktische Umsetzung in unserem Bundesland. Welche Herausforderungen gibt es für Menschen, die sich in Schleswig-Holstein koscher ernähren wollen? Wie sieht der Alltag aus, wenn man sich an die Speisevorschriften der Halacha hält? Und was biete ich meinen Gästen an, die sich koscher ernähren? Alle Fragen, die sich hierzu und zum jüdischem Alltagsleben in Schleswig-Holstein ergeben, beantworten wir gern im Tischgespräch.
Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur Wanderausstellung "Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte". Das Ausstellungsprojekt des Anne Frank Zentrums Berlin findet vom 14. September bis 9. Oktober in der Offenen Kirche St. Nikolai in Kiel statt.
Ort
Die Veranstaltung findet in den Räumen der Jüdischen Gemeinde Kiel und Region e. V. Wikingerstr. 6, 24143 Kiel, statt.
Falls Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen möchten und Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.
Diese Veranstaltung wird fotografisch dokumentiert. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Aufnahme, Speicherung und Veröffentlichung von Bildmaterial einverstanden.
Veranstalter:innen
Die Veranstaltung wird von der Jüdischen Gemeinschaft Schleswig-Holstein K.d.ö.R. und der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen durchgeführt.
Anmeldung
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung - möglichst bis zum 4. September - unter diesem Link.