Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Team
Das Büro der Landeszuwanderungsbeauftragten ist dem Schleswig-Holsteinischen Landtag zugeordnet. Die Mitarbeiter*innen arbeiten überparteilich und regierungsungebunden. Ihr Auftrag ist es, die strukturellen Voraussetzungen für die Aufnahme von Flüchtlingen, Einwanderung und Integration auf Landesebene mitzugestalten und die Rechte von Zugewanderten zu vertreten. Dabei arbeiten sie eng mit Parlament, Regierung sowie freien Institutionen und Vereinen zusammen.
Torsten Döhring
Torsten Döhring hat seit dem Studium der Rechtswissenschaften als Rechtsanwalt überwiegend in dem Bereich Asyl- und Ausländerrecht gearbeitet. Seit Oktober 2001 ist er in der Dienststelle der Landesbeauftragten als Referent und Stellvertreter tätig. Neben der beruflichen Tätigkeit hat Torsten Döhring sich in dem Bereich der Migranten- und Flüchtlingssolidaritätsarbeit ehrenamtlich betätigt.

Elias Elsler
Elias Elsler ist als Referent im Büro der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen tätig. Nach seinem Masterstudium der Friedens- und Konfliktforschung hat er ab 2015 in Schleswig-Holstein in der Asylverfahrens- und Migrationsberatung gearbeitet. Nebenberuflich doziert Elias Elsler für die Refugee Law Clinic Kiel. Seine Aufgaben umfassen unter anderem Recherchen im Rahmen ausländerrechtlicher Stellungnahmen und Handreichungen.

Sonja Falkenhagen
Sonja Falkenhagen unterstützt seit dem 1. Oktober 2023 das Büro der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen als Assistenzkraft. Insgesamt verfügt sie über 35 Jahre Berufserfahrung in der freien Wirtschaft; vorwiegend lag der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit im Assistenzbereich. In ihrer Freizeit walkt sie gern und geht regelmäßig ins Fitnessstudio.

Dr. Jasmin Röhl-Azazmah
Jasmin Röhl-Azazmah ist seit 2019 Referentin im Beauftragtenbüro. Nach dem Studium der Germanistik, Islamwissenschaft und Philosophie wurde sie 2015/16 mit einer Arbeit über politische und satirische Romane der frühen Neuzeit an der Universität Stuttgart und dem King’s College London promoviert. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Stuttgart und Mitarbeiterin einer NGO. Im Team der Landeszuwanderungsbeauftragten ist sie für die Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen sowie unter anderem für die Themen Rassismus, Antisemitismus und weitere Diskriminierungsformen und für die Förderung von Integration und Teilhabe zuständig. Sie ist ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende der Refugio Stiftung Schleswig-Holstein.

Dr. Julia Trinh
Julia Trinh unterstützt seit dem 1. Oktober 2023 als Referentin das Büro der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen. Nach dem ersten juristischen Staatsexamen promovierte sie zum Thema „Strafbarkeit der Fluchthilfe“ an der westfälischen Wilhelms-Universität Münster und leitete nebenher überwiegend strafrechtliche Lehrveranstaltungen. Ab April 2021 absolvierte sie im Rahmen ihres juristischen Vorbereitungsdienstes Stationen u.a. bei der Europäischen Kommission (Generaldirektion Europäischer Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe) in Brüssel und beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Referat Grundsätze der Integrations- und Migrationspolitik) in Berlin. Sie ist im Wesentlichen für die Bereiche Europäische Asylpolitik, Integration und Teilhabe sowie Jugendarbeit zuständig.

Lisa Walter
Lisa Walter ist seit 2024 im Büro der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen als Assistenzkraft tätig. Sie hat ihr bisheriges Berufsleben im Büro gearbeitet und bringt ein breites Spektrum an Berufserfahrung in verschiedensten Abteilungen mit. Sie ist in ihrer Freizeit gerne draußen und unterwegs, ehrenamtlich begleitet sie Menschen mit Behinderungen auf Reisen.
